Fördertechnik

Fördertechnik

Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

08. Apr. 2019 | 11:16 Uhr
Zwischenablage01
Es geht auch ohne Metall

Nicht-metallische magnetgekuppelte Zahnradpumpen für aggressive Medien

Wo kleine Fördermengen korrosiver Flüssigkeiten unter hohem Druck pulsationsfrei zu fördern sind, haben sich magnetgekuppelte Zahnradpumpen bewährt. Das Magnetkupplungsprinzip kommt ohne leckageanfällige Gleitringdichtungen aus und umgeht auch deren kostspielige Sperrdrucksysteme. Solche Pumpen arbeiten ohne jegliche mechanische Wellendichtung, was eine sichere und leckagefreie Förderung korrosiver, toxischer und explosiver Medien sicherstellt.Weiterlesen...

08. Apr. 2019 | 08:47 Uhr
Dinnissen Closed loop transport system
Fördern unter Schutzgas

Pneumatisches Granulat-Fördersystem mit Stickstoffgas

Dinnissen Process Technology hat zusammen mit dem Chemieunternehmen Ioniqua ein geschlossenes Granulat-Fördersystem für BHET, den Ausgangstoff (Monomer) für den Kunststoff PET entwickelt. Damit lassen sich ISO-Container befüllen.Weiterlesen...

02. Apr. 2019 | 07:45 Uhr
CP MKP 300-250-315
Gefährliche Medien sicher fördern

Magnetkupplungspumpe MKP 300-250-315

CP Pumpen hat eine neue Pumpengrösse ihrer etablierten Produktlinie der Magnetkupplungspumpen (MKP) lanciert. Damit lassen sich gefährliche Medien auch bei grossen Fördermengen effizient und sicher transportieren.Weiterlesen...

26. Mär. 2019 | 06:53 Uhr
KNF_FL10
Ideal für das Fördern von Lösemitteln

Membran-Flüssigkeitspumpe FL 10

Die Membran-Flüssigkeitspumpe FL 10 von KNF ermöglicht den sicheren Transfer von dünnflüssigen, aggressiven und mitunter auch zur Ausgasung neigenden Flüssigkeiten. Damit ist sie die ideale Pumpe für die Handhabung von Lösemitteln, Säuren und Laugen für die maschinelle Reinigung und Desinfektion.Weiterlesen...

22. Mär. 2019 | 09:52 Uhr
Netzsch Ganzmetall neue Baugröße Tornado_T2_Standard_TriClamp_Fluid_Milchgewinde
Für empfindliche und aggressive Medien

Drehkolbenpumpe Ganzmetall 06/300

Mit der neuen Baugröße der Tornado Drehkolbenpumpe Ganzmetall 06/300 von Netzsch können bis zu 300 m³/h bei einem Druck bis zu 6 bar gefördert werden. Weiterlesen...

18. Mär. 2019 | 10:20 Uhr
FH Coburg_Vlantoussi-Kaeser_Steber_Epple_Hoene_2
Forschungsprojekt

Kompressor-Abwärme zur Kälte-Erzeugung nutzen

Die Hochschule Coburg hat mit zwei Industrie-Partnern, Kaeser Kompressoren aus Coburg und Fahrenheit aus München, eine Forschungsanlage aufgebaut, die aus der Abwärme von Druckluft-Kompressoren Kälte mithilfe einer Adsorptions-Kältemaschine erzeugt. Weiterlesen...

14. Mär. 2019 | 06:21 Uhr
1_Automatic Barrel Emptying3
Automatisch ausgeleert

Fassentleerung für pulverförmige Gefahrstoffe

Für die automatische Entleerung von Fässern mit toxischen und explosiven pulverförmigen Produkten benötigte ein Bestandskunde des Schüttgutexperten Dinnissen eine neue Lösung. Bei dem Betreiber wurden die 200-dm3-Fässer zwar bereits maschinell geleert, die Mitarbeiter mussten beim Leeren dieser Fässer jedoch Gasmasken tragen, was auf Dauer nicht besonders angenehm ist. Weiterlesen...

13. Mär. 2019 | 06:47 Uhr
BEUMER_Fachbericht_Palettiertechnik_03
Sicher gestapelt

Palettierlösungen für unterschiedliche Packgüter

Paletten müssen nicht nur sicher sein, sondern der Produktstapel soll auch professionell aussehen. Zwei aktuelle Palettiermaschinen erfüllen beide Anforderungen – und sind mit Detaillösungen ausgestattet, die einerseits Flexibilität schaffen, andererseits das Packgut schonend behandeln. Weiterlesen...

12. Mär. 2019 | 06:58 Uhr
Hecht LBK-EC
Sicher befüllen unter Containment

Big-Bag-Befüllkopf LBK-EC

Der Liner Befüllkopf LBK-EC von Hecht ermöglicht ein staubfreies High Containment Befüllen von Big Bags mit Inliner. Weiterlesen...

26. Feb. 2019 | 06:36 Uhr
Mit der intelligenten Hochleistungspumpe im Piflow Smart geht Vakuumförderung ganz automatisch.
Smarte Vakuumförderung

Autotuning-Konzept für Vakuumförderer Piflow Smart

Basierend auf der Industrie 4.0-Technologie Pismart hat Piab das Autotuning-Konzept für seine Vakuumförderer entwickelt. Diese Funktion des Piflow-Smart-Vakuumförderers automatisiert den Prozess der Pulver- und Schüttgutförderung.Weiterlesen...