Fördertechnik

Fördertechnik

Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

17. Mai. 2017 | 15:53 Uhr
Cabka Kunststoffpalette Eco P3
Extra große Auflagefläche

Chemie-Palette Eco P3

Cabka entwickelte seine Kunststoffpalette Eco P3 speziell für die Chemiebranche. Sie ist eine Weiterentwicklung der Standard-Holzpalette CP 7.Weiterlesen...

16. Mai. 2017 | 13:49 Uhr
Industriegebiet in Ludwigshafen am Rhein
Zweidrucksvolle Lösung

Pumpen für Salpetersäure-Prozesse

Jede Wertschöpfungskette hat ihren Anfang: Salpetersäure ist ein Grundstoff für viele auf Stickstoff basierende Erzeugnisse der chemischen Industrie. Dazu gehören Düngemittel (circa 80 % vom Gesamtverbrauch), Kunststoffe und Sprengstoff (circa 15 % des Gesamtverbrauchs). Weiterlesen...

08. Mai. 2017 | 06:21 Uhr
Um den hohen Differenzdruck zu erreichen, baute der Hersteller ein Verbundsystem.
Doppelt pumpt besser

Zahnradpumpen in artfremden Anwendungen

Eine Zahnradpumpe kommt hier eigentlich nicht Betracht – zu diesem Schluss kommt jeder (vor)schnell, der die geforderten Betriebsdaten liest: Zu fördern sei ein Medium, bestehend aus Methanol und Wasser, bei einem Differenzdruck von 34 bar. Dabei sollte die Pumpe pulsationsfrei und vor allem geräuscharm arbeiten. Weiterlesen...

05. Mai. 2017 | 05:40 Uhr
Omega 200-520 A, Anlage Sirt, Libyen, Great Man-Made River Projekt
Pumpen und Armaturen

KSB bekämpft Plagiate aus Fernost

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB will stärker gegen Plagiate aus Asien vorgehen: Eine eigens gegründete Task-Force soll Markenrechtsverletzungen aufspüren.Weiterlesen...

27. Apr. 2017 | 08:28 Uhr
Karl Lutz, der Unternehmensgründer der heute weltweit agierenden Firmengruppe Lutz Pumpen, hat am 23.04.2017 seinen 90. Geburtstag gefeiert.
Glückwunsch

Karl Lutz, Gründer von Lutz Pumpen, wird 90

Der Firmengründer des Unternehmens Lutz Pumpen, Karl Lutz, hat am 23.04.2017 seinen 90. Geburtstag gefeiert.Weiterlesen...

21. Apr. 2017 | 07:48 Uhr
"Im Jahr 2016 hatte es oberste Priorität, die finanzielle Trendwende fortzusetzen, die wir im Jahr 2014 begonnen haben", betont Grundfos-Konzernpräsident Mads Nipper.
Geschäftsbericht 2016

Ertragssteigerung: Grundfos setzt „finanzielle Trendwende“ fort

Pumpenhersteller Grundfos hat seine Erträge besonders auf europäischen und asiatischen Märkten gesteigert. Trotz finanzieller Unsicherheiten und niedrigen Ölpreises erzielte das Unternehmen ein „bescheidenes Wachstum“.Weiterlesen...

20. Apr. 2017 | 05:34 Uhr
FLUX_PM_VISCOFLUX_lite_Ex_für Seecontainer-Fässer_300dpi
Sicken und Dellen kein Problem

Fassentleersystem Viscoflux lite ex für Seecontainer-Fässer

Mit dem Viscoflux lite Ex lassen sich jetzt auch spezielle Seecontainer-Fässer nahezu vollständig entleeren. Diese verfügen über einen sich nach oben hin verjüngenden Fassrand und damit kleineren Öffnungs-Durchmesser als ISO-Deckelfässer.Weiterlesen...

10. Apr. 2017 | 06:19 Uhr
FSL-EVO S_Can & Pail_L_canister_persp_front_cutout_1920_web_RGB
Sauberkeit geht vor

Sicheres Abfüllen in der Chemie- und Pharmaindustrie

Das fachgerechte, sichere Abfüllen verschiedener Flüssigkeiten ist in der Chemie-Branche ein zentraler Verarbeitungsschritt: Einerseits um die Bedürfnisse der Konsumenten nach Qualität, Sicherheit und gesundheitlichen Nutzen zu erfüllen, andererseits um den Herstellern innovative Verfahren an die Hand zu geben, die ressourcenschonendes, wirtschaftliches und flexibles arbeiten ermöglichen.Weiterlesen...

04. Apr. 2017 | 06:01 Uhr
1a_Composing_24seven_
Prozessvakuum variabel erzeugen

Vakuumpumpen für Labor und Pilotanlagen

Beim Auslegen von Vakuumpumpen stecken Planer und Betreiber immer in einem Dilemma: Um eine Anlage zu evakuieren, ist ein großes Saugvermögen erforderlich, später muss das Vakuum nur noch gehalten werden – der Saugbedarf ist dann deutlich niedriger. Mit variablen Antrieben und einem modularen Konzept lassen sich teure Pumpen und ineffiziente Regelungen vermeiden. Weiterlesen...

29. Mär. 2017 | 07:41 Uhr
Xylem Jabsco_Hy~Line_Exploded_view
Mehr Flexibilität für Anwender

Drehkolbenpumpen Hy-Line und Ultra-Line

Die Jabsco Drehkolbenpumpen sind für Flüssigkeitstransfer, Abfüllen, Sprühen und Dosieren in industriellen Lebensmittel-, Getränke- und Bio-Pharma-Prozessen konzipiert. Ihre möglichen Anwendungen decken einen weiten Bereich unterschiedlicher Flüssigkeiten und Umgebungsbedingungen ab, inklusive Atex-Zonen.Weiterlesen...