
Thomas Sörensen leitet die Grundfos-Produktionsgesellschaften in Deutschland. (Bild: Grundfos)
Der Däne Thomas Sörensen (42) leitet seit Oktober die Grundfos Pumpenfabrik GmbH in Wahlstedt. Zum Jahreswechsel übernahm der gelernte Maschinenschlosser, der seine Ausbildung um einen MBA ergänzt hatte, außerdem die Verantwortung für die Produktionsanlagen der Grundfos Water Treatment GmbH in Söllingen.
Die rund 620 Mitarbeiter der Produktionsgesellschaft in Wahlstedt stellen große Umwälzpumpen für die Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik her. Wahlstedt ist zudem das europäische Kompetenzzentrum für drei weitere wichtige Produktlinien: Druckerhöhungsanlagen, Abwasserhebeanlagen und Feuerlöschanlagen.
Die rund 200 Mitarbeiter der Water Treatment GmbH mit Sitz in Söllingen bei Karlsruhe konzipieren Systemlösungen für die Trinkwasser-, Abwasser- und Brauchwasseraufbereitung auf der Basis der eigenen Dosierpumpen/-anlagen und Desinfektionssysteme sowie mit Pumpen aus dem Produktportfolio der Grundfos-Gruppe.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Sicherheitsventil der Baureihe 492
Goetze hat seine bestehenden Baureihe 492 weiterentwickelt. Mit dem Sicherheitsventil werden in der Ausführung DN 6 nun Drücke bis zu 1.500 bar abgesichert.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Engineering Summit: Was bedeutet die EU-Taxonomie für den Anlagenbau?
Die EU-Taxonomie bewertet, welche Projekte als nachhaltig und damit finanzierungs- und förderungstauglich sind. Für den Anlagenbau können sich daraus schwerwiegende Folgen ergeben.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit