
Trenntechnik
Mechanische und thermische Trennverfahren spielen auf dem Weg hin zu reinen Chemikalien eine wesentliche Rolle. Alle Aspekte dazu finden Sie in der Rubrik Trenntechnik.

Differenzdruckmessung zur Überwachung der Filtration
Neben einer rein visuellen Kontrolle und der Weiterleitung eines analogen Signals zur SPS gewinnt die digitale Verarbeitung von Prozessdaten in der modernen Produktion immer stärker an Bedeutung. Auch bei der Filterüberwachung setzen sich digitale Lösungen durch.Weiterlesen...

Abtrennen von Verunreinigungen in der Silikonherstellung
Die Silikonherstellung ist auf ein komplexes Netzwerk von Prozesstechnologien angewiesen, darunter das Entfernen von Feststoffen, Spuren von Wasser und Gelen aus einem Zwischenprodukt. Ein Hersteller von Silikonprodukten hat diesen traditionell zweistufigen Prozess auf eine einstufige Filtrationstechnik umgestellt.Weiterlesen...

Adaptiertes SBR-Verfahren für die Öl- und Gasindustrie
Abwässer aus der Öl- und Gasindustrie müssen meist vorbehandelt werden. Ein biologisches Verfahren dafür ist das sogenannte SBR-Verfahren, das sich an die jeweilige Abwasserzusammensetzung anpassen lässt und eine hohe Reinigungsleistung bietet.Weiterlesen...

KIT-Forscher wollen Katalysatoren für Wasserstoff-Herstellung verbessern
Erstmals konnten Karlsruher Forscher die Prozesse an der Oberfläche des Iridiumoxid-Katalysators für die Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff untersuchen. Dies soll dazu beitragen, verbesserte und effizientere Katalysatoren zu entwickeln.Weiterlesen...

Fridurit Neutralisationsanlage C100
Technologieanbieter Kyocera hat eine individuelle Lösung der Neutralisationsanlage C100 entwickelt. Die sicherheitskonforme Anlage stellt ein ausreichendes Puffervolumen auf geringer Stellfläche bereit.Weiterlesen...

Tomal Entleer- und Dosierstation mit Multischneckendosierer
Für die großtechnische Eliminierung mit Pulveraktivkohle (PAK) hat Prominent eine spezielle PAK-Dosiereinheit entwickelt, die Pulveraktivkohle volumetrisch und reproduzierbar einer Genauigkeit > 1 % dosiert.Weiterlesen...

Mobiler Dekanter als Versuchs- und Mietanlage
Die Anlage MA4 ist die erste Mobilanlage von Hiller mit einem DP664 Dekanter. Sie eignet sich besonders für Versuche oder Mietgeschäfte bei größeren Anlagen mit hoher Durchsatzleistung.Weiterlesen...

Dekanteranlage Decasmart
Auf einer mobilen Plattform vormontiert ist der kompakte Dekanter Decasmart von Hiller sofort für alle Entwässerungsaufgaben einsatzbereit.Weiterlesen...

Polyurethan-Vergussmasse Wevopur 2082
Die 2K-Vergussmasse Wevopur 2082 von Wevo-Chemie hat die Trinkwasserzulassung durch das Water Regulations Advisory Scheme (WRAS) erhalten und ist für Wasserfilter sowie zum Schutz elektrischer Bauteile im Prozess- und Trinkwasserbereich geeignet.Weiterlesen...

Fachmesse Solids & Recyclingtechnik erneut verschoben
Die Fachmesse Solids & Recycling-Technik in Dortmund soll am 16. und 17. Februar 2022 stattfinden. Angesichts der vorherrschenden Ungewissheit will Veranstalter Easyfairs mit dem Terminaufschub für mehr Planungssicherheit sorgen.Weiterlesen...