2-Mrd.-US-Dollar

Huntsman schließt Intermediates-Verkauf an Indorama ab

Der US-Chemiekonzern Huntsman hat den Verkauf seines Geschäfts mit chemischen Zwischenprodukten und des Tensidgeschäfts an Indorama Ventures abgeschlossen. Die Transaktion hat einen Wert von 2 Milliarden US-Dollar.

Veröffentlicht Geändert
März 2010
MDI-Anlage bei Huntsman.

Der Deal zwischen Huntsman und Indorama umfasst einen Barkaufpreis von rund 1,93 Milliarden US-Dollar und beinhaltet geschätzte Anpassungen des Kaufpreises für das Betriebskapital sowie die Übertragung von bis zu rund 76 Millionen US-Dollar an unterfinanzierten Pensions- und anderen Vorsorgeverpflichtungen. Der endgültige Kaufpreis unterliegt den üblichen Anpassungen nach Abschluss der Transaktion. Der Netto-Barerlös wird voraussichtlich knapp 1,6 Milliarden US-Dollar betragen.

(as)

Die digitale Chemiefabrik der Zukunft in Bildern:

Zentrales Bild
Was ist in der Chemieproduktion der Zukunft schon heute digital möglich – von der Rohstoffbeschaffung über den Produktionsprozess bis zum Endkundenservice?
Ölpreise - Kurse
1: Beschaffungsprozesse - Große Datenmengen, kleine Rohstoffpreise: Digitale Werkzeuge ermöglichen effizientere Beschaffungsprozesse – zum Beispiel günstigere Rohstoffkosten durch Big-Data-Analysen.
LKW Symbol
2: Lieferkette - Volle Integration in Echtzeit: Produktionsdaten lassen sich mit Lieferanten austauschen und Lieferungen in Echtzeit verfolgen. Bestellungen erfolgen automatisch oder per One-Touch-Order.
Werkzeug 3
3: Instandhaltung - Daten- und Risikoanalysen: Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten der vorausschauenden Instandhaltung auf Grundlage von Daten- und Risikoanalysen.
Electronic manometers. Modern instruments for measuring pressure.
4: Prozessautomation - Volle Produktionskontrolle: Sensorik sorgt für eine erweiterte Produktionskontrolle und die Echtzeit-Optimierung von Größen wie Ertrag, Energie, Durchsatz und Qualität.
Self driving AGV (Automatic guided vehicle) with forklift carrying container box near to conveyor. 3D rendering image.
5: Digitale Fertigung - Autonome Intralogistik: Technologien wie autonome Intralogistik oder Drohneninspektionen ermöglichen es, die Produktion weitgehend zu automatisieren.
Lean 6
6: Lean-Production-System - Schlankere Produktion: Durch ein IT-basiertes, vollintegriertes Lean-System lässt sich die Qualität und Geschwindigkeit der Produktion weiter steigern.
Cybersecurity of network of connected devices and personal data security
7: Risikomanagement - Datensicherheit und Co. Analysen sorgen für ein fundiertes Risikomanagement. Dazu gehören fortschrittliche Sicherheitslösungen, um Datenmissbrauch zu verhindern.
chemical reaction
8: Entwicklung - Forschung 4.0: Der Einsatz von Machine Learning in Forschung und Entwicklung ermöglicht unter anderem verbesserte Rezepturen und Formulierungen.
Vertrieb 9
9: Vertrieb und Service - Neue Wege zum Verbraucher: Durch die Digitalisierung haben sich neue Vertriebskanäle wie Online-Marktplätze ergeben. Dies erschließt auch neue Möglichkeiten der Lead-Generierung sowie im Kundenkontakt zum Beispiel durch fortschrittliche Service-Plattformen.

Unternehmen