Ohne Erdgas keine Chemie

Infografiken zum Energiebedarf der Chemie

Erdgas ist für die Chemieindustrie nicht nur schwer zu ersetzender Energieträger, sondern auch unverzichtbarer Rohstoff. Unsere Infografiken zeigen die wichtigsten Fakten rund um den Energiebedarf der Chemie.

Anteil der Sektoren am Stromverbrauch in Deutschland 2020
Anteil der Sektoren am Stromverbrauch in Deutschland 2020 (%) - Chemie und Pharma ist größter Industrieverbraucher: Der Stromverbrauch in Deutschland ist stark von Industrie und Gewerbe geprägt. Fast drei Viertel entfallen auf diese Sektoren. Mit 10,5 % ist die chemisch-pharmazeutische Industrie einer der großen Abnehmer. 25,9 % entfallen auf den Verbrauch in Haushalten und lediglich 2,3 % auf den Verkehrssektor. Letzterer allerdings mit stark wachsender Tendenz.
Chemie dominiert den Energiebedarf der Industrie
Chemie dominiert den Energiebedarf der Industrie - Als Teil des Verarbeitenden Gewerbes ist die Chemie- und Pharmaindustrie der größte Abnehmer von Erdgas und Strom: 31,4 % des im Verarbeitenden Gewerbe eingesetzten Erdgases wurden 2020 von der Chemie verbraucht (90 TWh). Die Chemie nutzt außerdem ein Viertel des eingesetzten Stroms (51 TWh) und 18,2 % des Mineralöls (15 TWh). Insgesamt nutzt die Chemie 22,8 % der im Verarbeitenden Gewerbes eigensetzten Energie.
Energieträger in der EU und in der Chemie
Energieträger in der EU und in der Chemie: In der EU wurden 2020 1,297 Mio. Tonnen Öläquivalent an Primär-Energieträgern genutzt. Erdöl hatte dabei mit 31 % den höchsten Anteil, Erdgas mit 25 % steht an zweiter Stelle.
Energieträger in der EU und in der Chemie
Energieträger in der EU und in der Chemie: In der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie ist Erdgas der wichtigste Energieträger (43,6 %), gefolgt von Strom (24,8 %).
Rohstoffbasis der organischen Chemie in Deutschland
Rohstoffbasis der organischen Chemie in Deutschland - Naphta ist der wichtigste Rohstoff der organischen Chemie, Gesamtmenge: 19,4 Mio. Tonnen. Mit einem Anteil von 69 % ist das Rohbenzin Naphta der wichtigste Rohstoff für die Herstellung organischer Chemikalien. Davon wurden im Jahr 2021 nach Angaben des VCI 13,3 Mio. Tonnen eingesetzt. An zweiter Stelle steht Erdgas als Rohstoff mit einem Anteil von 16 % (3,2 Mio. Tonnen). Kohle spielt für die organische Chemie nur noch eine untergeordnete Rolle.
So bedeutend sind Öl und Gas als Energieträger für die Chemie
So bedeutend sind Öl und Gas als Energieträger für die Chemie - Einsatz von Öl und Gas als Energieträger in der deutschen Chemieindustrie – Angaben in Mio. Tonnen. Erdgas und Naphta werden in der deutschen Chemieindustrie nicht nur als Rohstoff verwendet, sondern sind auch wichtige Energieträger. An erster Stelle steht das Rohbenzin Naphta (14 Mio. t). Erdgas wird überwiegend für die Erzeugung von Strom und Dampf eingesetzt. Dort liegen in erster Linie Substitutionsmöglichkeiten.