
Die Anlage benötigt pro Jahr 185.000 t organisches Material. (Bild: Achim Banck - Fotolia)
Die Anlage mit dem Namen Bio Norrois ist die 8. Biomethananlage von Total Energies in Frankreich. Der französische Zuckerhersteller Cristal Union ist Partner des Projekts und hält 10 % der Anteile. Er soll den Energiekonzern mit Rübenschnitzeln für die Anlage versorgen, was etwa 80 % der 185.000 t benötigten organischen Materials ausmachen soll.
Ein Nebenprodukt der anaeroben Vergärung bei der Produktion sind die sogenannten Gärreste, welche als natürlicher Dünger dienen. Davon wird Bio Norrois voraussichtlich 150.000 t/a produzieren, die der Zuckerhersteller und die normannische Genossenschaft Natup mit Partnerbetrieben verwerten. Dadurch versprechen sich die Unternehmen jährlich mehr als 5.500 t chemischen Dünger einzusparen und infolgedessen ihren CO2-Ausstoß um 30.000 t zu verringern.