
Linde Engineering-CEO Dr. Christian Bruch wird auf dem Engineering Summit die Rolle des Industrieanlagenbaus in der Wasserstoffwirtschaft beleuchten. (Bild: Linde)
Dass Wasserstoff als Energieträger in einer nachhaltigen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen wird, ist unstrittig. Doch welche Rolle wird dabei der Industrieanlagenbau spielen? Diese Frage will Dr. Christian Bruch, CEO von Linde Engineering und Mitglied des Linde-Vorstands in seinem Vortrag beantworten.
Unter dem Motto „Creating Sustainable Success“ werden auf dem 7. Engineering Summit (23.-24.06.2020 in Wiesbaden) Führungskräfte aus dem europäischen Anlagenbau die aktuellen Veränderungen im Engineeringgeschäft diskutieren. Dabei geht es um die Zukunft des Anlagenbaus in einer nachhaltigen Wirtschaft, Strategien und Praxiserfahrungen bei der Digitalisierung sowie Methoden und Prozesse im Anlagenbau. Auch zum Dauerbrenner-Thema „Führung und Personal“ ist ein intensiver Austausch von Ideen und Erfahrungen geplant. Das Programm der Veranstaltung ist unter www.engineering-summit.de abrufbar.
(as)
Fast 15 Mrd. Euro Invest: Die neuesten Projektmeldungen
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit