
Geschäftsführer Frank Bungartz kann sich über den höchsten Jahresumsatz in der Unternehmensgeschichte freuen. (Bild: Bungartz)
Das Familienunternehmen existiert seit fast 75 Jahren und trotzdem ist es das Corona-Jahr 2020, das ihm den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte beschert. Der größte Einzelauftrag von 1 Mio. Euro, den der Hersteller aus dem asiatischen Raum erhalten hat, hat maßgeblich zu dem guten Geschäftsergebnis beigetragen.
Der Geschäftsführer, Frank Bungartz, Enkel des Unternehmensgründers erklärt den Erfolg so: „Nahezu von Beginn der Pandemie an konnten wir dank eines umfassenden Hygienekonzeptes erfolgreich arbeiten. Mein Dank gilt vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an beiden Standorten. Durch die schnelle Umsetzung digitaler Maßnahmen und das Engagement jedes Einzelnen sind wir optimal geschützt.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Ibu-Tec vereinbart Zugang zu Phosphatreserven mit Norge Mining
Ibu-Tec und das Bergbau-Unternehmen Norge Mining haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Ibu-Tec zukünftig Zugang zu norwegischen Phosphatreserven gewährt. Das Phosphat dient als Material für Batterien für die E-Mobilität.Weiterlesen...

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit