
Der digitale Laborassistent Coatino von Evonik soll das Angebot von Chembid ergänzen. (Bild: Evonik)
Die Meta-Suchmaschine Chembid verbindet Käufer mit Lieferanten von Chemikalien. Sie bietet außerdem ein Dashboard mit Marktinformationen wie Preistrends und Nachfragemuster, indem es die Suchdaten mit intelligenten Algorithmen analysiert. Die Investition fördert die Entwicklung einer unabhängigen digitalen Verkaufsplattform für die chemische Industrie.
„Verkaufsplattformen gewinnen an Bedeutung“
„Evonik will der Treiber im Bereich der digitalen Dienstleistungen sein, da Verkaufsplattformen in der chemischen Industrie immer mehr an Bedeutung gewinnen,“ sagte Bernhard Mohr, Leiter von Evonik Venture Capital. „Eine starke, umfassende und unabhängige Plattform ist für die gesamte chemische Industrie wünschenswert. Dieses Investment unterstützt diese Idee, indem es die Entwicklung der größten Metasuchmaschine der Branche beschleunigt.“
Wie andere Metasuchmaschinen leitet Chembid die Anfrage an eine große Anzahl von domänenspezifischen Suchmaschinen weiter und liefert ein einheitliches Ergebnis. Einkäufer können Anbieter aus der ganzen Welt finden und Angebote vergleichen. Hersteller und Distributoren von Chemikalien, die sich auf Chembid engagieren, erhöhen die Sichtbarkeit ihrer digitalen Angebote und können letztlich über die Plattform neue Kunden generieren und den Absatz ihrer Produkte steigern. Die Meta-Suchmaschine hat bereits über 50.000 Nutzer pro Monat aus mehr als 150 Ländern.
Evonik will das Wissen aus der Entwicklung und dem Betrieb seines digitalen Marktplatzes OneTwoChem in die Chembid-Plattform einbringen und seine eigene Plattform nicht weiter betreiben. Der Fokus auf eine unabhängige Plattform soll den globalen Vermarktungsansatz stärken. „Die Unterstützung der Entwicklung von Chembid ist ein intelligenter Weg, unsere E-Commerce-Aktivitäten weiter auszubauen und eine breitere Kundenbasis zu erreichen,“ sagte Henrik Hahn, Chief Digital Officer von Evonik. „Von OneTwoChem haben wir viel über die digitale Customer Experience gelernt, also die Qualität der Online-Interaktionen, die ein Kunde mit unserer Marke hat. Wir freuen uns, dass wir unsere Expertise in diesem Bereich einbringen können.“
„Qualität der Dienstleistungen auf der Plattform steigern“
Evonik trägt auch dazu bei, das Angebot von Chembid zu erweitern, indem es seinen digitalen Laborassistenten Coatino auf der Plattform zur Verfügung stellt. Neben seiner Produktempfehlungs-Funktion bietet dieser auch einen Sprachassistenten für die Lackindustrie, der Antworten auf komplexe Fragen zu Rezepturen und Inhaltsstoffen von Lacken gibt. Die Entwicklung des Assistenten wird durch die Aufnahme in die Plattform und einer dadurch zunehmenden Zahl von Nutzern zusätzlich beschleunigt.
Chembid wurde 2016 von der Büfa GmbH & Co. KG initiiert. Das Oldenburger Familienunternehmen hatte die Plattform geschaffen, um die Digitalisierung der chemischen Industrie zu beschleunigen. Seit 2019 ist die Stockmeier Gruppe als Investor mit an Bord. „Wir freuen uns sehr, Evonik als Investor an Bord zu haben,“ sagte Felix Thalmann, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Büfa. „Ebenso wie Büfa hat Evonik einen starken Fokus auf Innovationen und Digitalisierung und daher für die Weiterentwicklung von Chembid viel zu bieten. Coatino ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir die Qualität der Dienstleistungen auf unserer Plattform steigern können.“ Über die finanziellen Bedingungen des Deals haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...

Wie sich der russische Krieg auf den Anlagenbau auswirkt
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat gravierende Auswirkungen für den europäischen Anlagenbau, wie hochranginge Branchenvertreter auf dem 8. Engineering Summit berichteten. Selbst Unternehmen mit wenig Geschäft in der Region sind betroffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit