
Bei der Umsetzung der Reach-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorisation and restriction of Chemicals – Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien) hat Merck große Fortschritte gemacht. Reach soll durch eine wissenschaftlich basierte Risikobewertung dafür sorgen, dass beim Umgang mit Chemikalien die menschliche Gesundheit und die Umwelt geschützt werden. Je nach der produzierten Menge eines Stoffs ist eine Registrierung bis 2010, 2013 oder 2018 erforderlich. Merck hat bis zum Ende der ersten Frist am 1. Dezember 2010 insgesamt rund 100 Stoffe registriert – neben den Pflichtstoffen auch Stoffe, die erst eine spätere Frist haben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit