
Der Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Schüttgut will vermehrt in Lebensmittel-Endmärkte expandieren. (Bild: Schenck)
Schenck will mit der Akquisition von Shape, was für Solids Handling and Process Engineering steht, seine strategische Ausrichtung fortsetzen, um sein globales Angebot für die Lebensmittel-Endmärkte weiter auszubauen. Weiterhin erhofft sich das Unternehmen davon, seine Wachstumschancen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung und –ausrüstung nicht nur in Thailand, sondern im gesamten asiatisch-pazifischen Raum zu stärken. Shape bietet Lösungen für diverse Aspekte von Fertigungsprozessen und Verfahren, bei denen trockene Feststoffe verwendet werden.
Keith Cochrane, CEO von Schenck, sieht in den kommenden Jahren ein großes Potenzial auf dem Lebensmittel-Markt der Region. Für den reibungslosen Übergang wird das frühere Management von Shape eine gewisse Zeit unter dem neuen Eigentümer weiterarbeiten, bis der Aufbau der zukünftigen Wachstumsinitiativen abgeschlossen ist. Schenck Process gehört seit 2017 dem Beteiligungsfond Blackstone und war ursprünglich aus dem Dürr-Konzern hervorgegangen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Verfahrens- / Chemieingenieur als Project Manager / Betriebsingenieur (Chemie) (m/w/d)
Umicore AG & Co. KG

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH
Diskutieren Sie mit