
Siemens-Vizevorstandschef Roland Busch wird Nachfolger von Konzernchef Joe Kaeser. (Bild: Siemens)
Der Physiker Roland Busch (55) ist derzeit stellvertretender Vorstandsvorsitzender, CTO und CHRO und bereits seit 2011 im Vorstand von Siemens. Medienberichten zufolge wird Busch bereits für die Budgetplanung 2021 und deren Umsetzung verantwortlich sein. Ab Oktober 2020 soll er alle relevanten Aufgabengebiete im Vorstand übernehmen.
Joe Kaeser soll Aufsichtsratschef von Siemens Energy werden. In der Energiesparte, die Siemens an die Börse bringen will, kommt es zu einem Führungswechsel. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, werden CEO Michael Sen und dessen Finanzvorstand Klaus Patzak das Unternehmen „im gegenseitigen Einvernehmen“ verlassen. Die Wiwo berichtet außerdem, dass Linde-Vorstand Christian Bruch die Führung von Siemens Energy übernehmen wird.
(as)
Neue Anlagenprojekte Dezember 2019 bis Februar 2020:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit