Auftrag von Carlton Power

Plug Power liefert Elektrolyseure für drei H2-Projeke in UK

Der Projektentwickler Carlton Power hat Plug Power beauftragt, Elektrolyseure mit einer Gesamtkapazität von 55 MW für drei Projekte für grünen Wasserstoff in UK zu liefern. Die endgültige Investitionsentscheidung steht noch aus, die Inbetriebnahme soll 2027 sein.

1 min
Wasserstoff hat das Potenzial, in großen Mengen für eine spätere Nutzung gespeichert zu werden.

Carlton Power hat den Elektrolyseurbauer Plug Power für einen Liefer- und langfristigen Wartungsvertrag (LTSA) über insgesamt 55 MW bei drei Projekten für grünen Wasserstoff ausgewählt, die in Großbritannien entwickelt werden. Der Auftrag, der noch einer endgültigen Investitionsentscheidung (FID) unterliegt, umfasst 30 MW für das Projekt in Barrow-in-Furness in Cumbria, 15 MW für das Projekt Trafford Green Hydrogen im Großraum Manchester und 10 MW für das Projekt Langage Green Hydrogen in Plymouth. Alle Projekte werden durch das Wasserstoff-Geschäftsmodell der britischen Regierung (Hydrogen Allocation Round 1 – HAR1) unterstützt.

Die drei Wasserstoff-Projekte im Detail

Für das Barrow-in-Furness Green Hydrogen Project baut der Projektentwickler mit Schroders Greencoat gemeinsam eine 30-MW-Anlage, die sechs 5-MW-PEM-Elektrolyseure des Elektrolyseurbauers nutzen soll. Mit einem gesicherten Abnahmevertrag will Kimberly Clark den produzierten grünen Wasserstoff für seine nahegelegene Produktionsstätte nutzen und deren CO₂-Emissionen deutlich senken. Die finale Investitionsentscheidung wird vor Ende 2025 erwartet; nach der Inbetriebnahme soll das Projekt eine zentrale Rolle für die Wasserstoffwirtschaft im Nordwesten Englands spielen.

Im Trafford Green Hydrogen Project installiert der Projektentwickler im Trafford Low Carbon Energy Park im Großraum Manchester insgesamt 15 MW Elektrolyseurkapazität. Das Projekt soll künftig das Dekarbonisieren von Industrie, Schwerlasttransport und kommunalen Fuhrparks unterstützen. Die Inbetriebnahme ist für 2027 vorgesehen, die finale Investitionsentscheidung wird vor Ende 2025 erwartet.

Das Langage Green Hydrogen Project in Plymouth setzt auf zwei 5-MW-PEM-Elektrolyseure. Mit dem erzeugten grünen Wasserstoff soll zunächst die regionale Industrie dekarbonisiert werden; perspektivisch kann der Energieträger auch für Verkehrsanwendungen oder Heizungsnetze genutzt werden. Die finale Investitionsentscheidung wird im ersten Quartal 2026 erwartet, und das Projekt soll langfristig die Wasserstoffinfrastruktur im Süden des Vereinigten Königreichs stärken.