Dekarbonisierung der europäischen Industrie
Aktuelle Wasserstoff-Projekte in Europa
Wasserstoff als Energieträger gilt als Lösung zur Dekarbonisierung von Industriezweigen mit hohem Energiebedarf, die nur schwer zu elektrifizieren sind. Die Übersicht zeigt aktuelle Projekte für den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft.
Deutschland hat sich viel vorgenommen für den Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft. Bereits 2020 wurde die Nationale Wasserstoff-Strategie beschlossen und 2023 fortgeführt. Seitdem folgen nahezu wöchentlich neue Ankündigen für geplante Elektrolyse-Projekte, Pilotvorhaben für Transport und Verteilung von grünem Wasserstoff oder Forschungskooperationen zur Verbesserung hierfür notwendiger Technologien. Doch nicht nur in Deutschland, auch im übrigen Europa sowie in anderen Teilen der Welt widmen sich Anlagenbauer und Betreiber der Dekarbonisierung mit Hilfe von Wasserstoff. Unsere Übersicht zeigt aktuelle Projekte des dritten Quartals 2025.