
Der O-Ring Selector verknüpft Materialauswahl und Größenberechnung und liefert zuverlässige Ergebnisse. (Bild: Parker)
- viele Parameter
- einfache Auslegung
- zöllig und metrisch
Die enge Verknüpfung von Materialauswahl und Größenberechnung liefert zuverlässige Ergebnisse und stellt damit die Funktion des O-Rings in der späteren Anwendung sicher. Abgedeckt werden sowohl zöllige als auch metrische Standards. Das Web-Tool verknüpft eine Vielzahl von Dichtungsmaterialien mit einer Kalkulationsplattform für O-Ring-Dichtungen. Bei der Materialauswahl werden sowohl Einsatztemperaturen, abzudichtende Medien, Polymerfamilie, Dichtungshärte als auch erforderliche Freigaben und Konformitäten des Dichtungsmaterials berücksichtigt. Der Datensatz des somit charakterisierten Materials fließt dann in die Auslegung des Dichtungssystems ein. Dabei bietet der Parker O-Ring Selector dem Anwender umfangreiche Möglichkeiten zur Parametrisierung des Dichtungssystems: etwa thermische Expansionskoeffizienten der Dichtung und der Hardware-Komponenten, Volumenquellung der Dichtung und Herstellungstoleranzen für die Hardware-Komponenten. 1814ct922
www.parker.com/o-ring-selector
Achema 2018 Halle 8.0 – L76
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit