

Control-Panels aus der Perspecto-Familie integrieren zukünftig die Codesys-Target-Visualisierung (Bild: Wago)
Die integrierte Runtime enthält neben der SPS-Funktionalität auch eine HMI-Funktionalität. Beide Funktionalitäten basieren auf der IEC-61131-kompatiblen Codesys-Umgebung. Daher können bei diesen Gerätevarianten alle in Codesys 2.3 erstellten Bibliotheken und Programme durchgängig weiterverwendet werden, einschließlich der Visualisierungskomponenten. Mit diesem speziellen Control-Panel erhält der Anwender ein vollwertiges Automatisierungsgerät in den Standardauflösungen QVGA, VGA, SVGA und XGA mit verschiedenen Bildschirmgrößen von 3,5″ bis 15″. Es ist auf die Automatisierungssysteme des Herstellers abgestimmt und erleichtert das Bedienen und Beobachten von Prozessdaten an Maschinen und Anlagen.
.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Evonik will 40 Prozent weniger Erdgas verbrauchen
Der Spezialchemie-Konzern Evonik will an seinen deutschen Standorten Erdgas einsparen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen bis zu 40 % des Erdgasbezugs „ohne eine nennenswerte Einschränkung“ der Produktion ersetzt werden.Weiterlesen...

Brüggemann baut Geschäft mit Kunststoffadditiven aus
Brüggemann hat das italienische Unternehmen Auserpolimeri übernommen. Der Hersteller von funktionalisierten Polymeren gehörte bisher zur Unternehmensgruppe Eigenmann & Veronelli.Weiterlesen...

Endlich Ordnung im Beziehungsnetzwerk
Berufliche wie private Beziehungen kosten Energie. Zuweilen sollten wir unseren Bekanntenkreis daher „ausmisten“ – wie unseren Kleiderschrank.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit