Mit dem elektronischen Differenzdrucksystem Deltabar FMD72 von Endress+Hauser werden typische Probleme bei konventionellen Differenzdruckmessungen vermieden, etwa verstopfte Wirkdruckleitungen sowie starke Temperatureinflüsse.
Füllstandsmessungen bei extremen Schwankungen der Umgebungstemperatur sind für den Differenzdrucktransmitter Deltabar FMD72 kein Problem
Füllstand, Volumen oder Masse von Flüssigkeiten in drucküberlagerten Behältern oder Vakuumtanks wird häufig mittels Differenzdruck ermittelt. Die häufigsten Probleme bei diesen Messungen mit Wirkdruckleitungen oder ölgefüllten Kapillaren sind hohe Gesamtbetriebskosten, Ungenauigkeiten und erhöhte Prozessrisiken durch potentielle Leckagen. Das Messsystem besteht aus einem Transmitter und zwei Drucksensormodulen. Der Transmitter berechnet die Druckdifferenz aus den beiden Sensoren und leitet den Füllstand, das Volumen oder die Masse mittels 4…20 mA an die Steuerung. Durch den Verzicht auf Kapillare oder Impulsleitungen ist die Füllstandsmessung sehr zuverlässig und besitzt eine hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit; Probleme durch Vereisung, Verstopfung oder Kondensation treten nicht mehr auf.
Ausführliche Infos finden Sie auf der Produkt-Website des Herstellers, zu seiner Homepage gelangen Sie hier