Pulsationsfreies Förderverhalten

Drehkolbenpumpe fördert bis zu 110 Kubikmeter pro Stunde

Die neue Generation der Drehkolbenpumpen Blueline Nova von Börger wird es zunächst in sechs Baugrößen mit Förderleistungen bis zu 110 m³/h geben.

Drehkolbenpumpen, der BLUEline Nova
Die neuen Drehkolbenpumpen zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus.

Die Pumpe zeichnet sich laut Hersteller durch hohe volumetrische Wirkungsgrade und Flexibilität im Dichtungsbereich aus. Der neu entwickelte, einteilige Dius-Drehkolben ermöglicht ein nahezu pulsationsfreies Fördern bei Drücken bis 12 bar. Die breiten Dichtflächen des gewendelten Drehkolbens verhindern ein Rückströmen der Flüssigkeit. Um die volle Wirkung des zweiflügeligen Drehkolbens nutzen zu können, hat Börger den Pumpenraum überarbeitet. Hier wurden vor allem an der Geometrie der Ein- und Auslässe und dem Umschlingungswinkel des Gehäuses Optimierungen vorgenommen.

Zur Homepage.

Entscheider-Facts:

  • bis 12 bar
  • neuer Drehkolben
  • hoher Wirkungsgrad

Unternehmen