
Fördertechnik
Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

Grundfos ernennt Poul Due Jensen zum Konzernpräsidenten
Der Vorstand der Grundfos Holding hat den bisherigen Konzernvizepräsidenten Poul Due Jensen mit sofortiger Wirkung zum Konzernpräsidenten von Grundfos ernannt.Weiterlesen...

Schraubenkompressoren S-4 mit integriertem Trockner
Boge hat seine S-4-Baureihe um Schraubenkompressoren mit integriertem Trockner erweitert. Sie sind in den Leistungsbereichen von 55 bis 110 kW erhältlich und bieten typischen Eigenschafen der Serie.Weiterlesen...

Pumpenschutzventil für Kreiselpumpen
Für Anlagen mit häufigem Betrieb im Mindestmengenbereich der Pumpe hat Schroeder Valves einen neuen Ventiltyp entwickelt. Die Armatur ist insbesondere für den Schutz von Kreiselpumpen in Kesselspeisewasser-Kreisläufen von Gas- und Dampf-Kombikraftwerken konzipiert.Weiterlesen...

BASF und Co. mit neuem Transfersystem für Agrochemie
Führende Agrochemie-Konzerne – darunter BASF, Corteva und Syngenta – wollen mit Easyconnect CTS ab 2021 in Europa ein neues geschlossenes Transfersystem einführen. Dieses soll die Exposition der Anwender gegenüber den Chemikalien reduzieren.Weiterlesen...

Modulares Mehrfachdosiersystem
Das neue modulare Mehrfachdosiersystem von Three-Tec bietet eine Lösung für die präzise Pulverdosierung von pharmazeutischen Wirkstoffen (API) und Hilfsstoffen bei der Herstellung fester Darreichungsformen.Weiterlesen...

Pumpenserie FQ
Maag hat eine neue Pumpenserie und Nachrüstsätze für Anwendungen mit häufigem Produktwechsel vorgestellt. Die FQ-Versionen sind für Produktionsanlagen bestimmt, bei denen die Produktleitungen am Ende jeder Produktionscharge zu reinigen und zu säubern sind.Weiterlesen...

Nachverdichter mit Sigma Frequency Control
Die verbesserten Kaeser-Nachverdichter mit einer Antriebsleistung von 22 bis 45 kW sind kompakte, platzsparende, vibrations- und geräuschärmere Komplettanlagen, die auch frequenzgeregelt erhältlich sind. Weitere Verbesserungen wie optimierte Kühlung reduzieren die System- und Energiekosten weiter.Weiterlesen...

Umlenkstation SFA60 für Förderanlagen
Mit der neuartigen Umlenkstation SFA60 für Förderanlagen vermeidet Wessjohann übermäßigen Verschleiß durch abrasive Schüttgüter. Die Umlenkecken verhindern verstopfte Konstruktionen insbesondere im problematischen Bereich der Umlenkrollen.Weiterlesen...

Dinnissen schließt Partnerschaft mit Schweizer Ingenieurbüro IFPC
Der niederländische Anbieter von Schüttgut-Technologie Dinnissen Process Technology geht eine Partnerschaft mit dem Ingenieurbüro IFPC ein, um für den Schweizer Markt noch effektiver Maschinen entwickeln zu können.Weiterlesen...

Dosiersteuerung KCM-III
Das neu gestaltete KCM-III Steuermodul der Dosiersteuerung von Coperion K-Tron verfügt über eine Vielzahl neuer Funktionen, darunter einen neuen 5-Zoll-LCD-Bildschirm mit verbesserter Benutzeroberfläche, eine kontextsensitive Hilfe, ein Edelstahlgehäuse und eine integrierte Ethernet-Fähigkeit mit optionalem Wi-Fi.Weiterlesen...