
Für Prozesse, die den Einsatz von Pumpen mit großen Förderhöhen bei geringer Fördermenge erfordern, wurden bislang Pumpen eingesetzt, die oberhalb der Synchrondrehzahl arbeiten oder deren Laufräder große Durchmesser und sehr enge Kanäle haben – insgesamt aufwändige Lösungen. Die neue „barrel“-Pumpe basieret auf der bewährten Seitenkanal-Laufradgeometrie und ist mit einem doppelten Mantelgehäuse in schwerem Industriedesign ausgestattet und erfüllt die Anforderungen nach erhöhter Sicherheit. Die Hochleistungspumpe ist in ein- oder mehrstufiger Ausführung, mit Gleitringdichtung oder Magnetkupplung in Anlehnung an API 610 lieferbar. Die Pumpe fördert bis zu 8,5 m³/h und erreicht Förderhöhen bis 1200 m. Der Nenndruck wird mit bis zu 100 bar angegeben, die NPSH-Werte liegen weit unter 1 m.
www.seroweb.de
Achema Halle 8 G49
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Produktmanager Chemie (m/w/d)
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als MPS-Planer/ Produktionsplaner Bereich Chemie
CU CHEMIE UETIKON GMBH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz