Fördertechnik

29. Jun. 2012 | 07:04 Uhr | von Redaktion

Kleine Mengen bei hohem Druck aus dem Seitenkanal

Hochdruck-Seitenkanalpumpe SHP

Mit der Hochdruck-Seitenkanalpumpe SHP stellt Sero ein neues Pumpenkonzept für kleine Mengen und hohe Drücke vor. Die Pumpe erweitert die Reihe „classic products“, eine API-Linie speziell für die Förderung von Leichtsiedern in der Petrochemie, Chemie und Verfahrenstechnik.

Hochdruck-Seitenkanalpumpe SHP
Die Hochleistungspumpe ist in ein- oder mehrstufiger Ausführung lieferbar (Bild: Sero)

Die Hochleistungspumpe ist in ein- oder mehrstufiger Ausführung lieferbar (Bild: Sero)

Für Prozesse, die den Einsatz von Pumpen mit großen Förderhöhen bei geringer Fördermenge erfordern, wurden bislang Pumpen eingesetzt, die oberhalb der Synchrondrehzahl arbeiten oder deren Laufräder große Durchmesser und sehr enge Kanäle haben – insgesamt aufwändige Lösungen. Die neue „barrel“-Pumpe basieret auf der bewährten Seitenkanal-Laufradgeometrie und ist mit einem doppelten Mantelgehäuse in schwerem Industriedesign ausgestattet und erfüllt die Anforderungen nach erhöhter Sicherheit.  Die Hochleistungspumpe ist in ein- oder mehrstufiger Ausführung, mit Gleitringdichtung oder Magnetkupplung in Anlehnung an API 610 lieferbar. Die Pumpe fördert bis zu 8,5 m³/h und erreicht Förderhöhen bis 1200 m. Der Nenndruck wird mit bis zu 100 bar angegeben, die NPSH-Werte liegen weit unter 1 m.

www.seroweb.de
Achema Halle 8 G49

Unternehmen

Sero GmbH Pumpenfabrik

Industriestr. 31
74909 Meckesheim
Germany

Auch interessant