Dichter Boden unter den Füßen

Logistikzentrum mit WHG-Beschichtung

Lagerhallen für chemische Produkte unterliegen strengen Anforderungen: Dort greift das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) mit seinen Vorgaben. Wichtigstes Ziel: Der Schutz des Grundwassers vor Schadstoffen. Wie sich diese Vorgaben umsetzen lassen, zeigt beispielhaft die neue Kommissionier- und Lagerhalle von Olin in Baltringen. Ein geprüftes WHG-Beschichtungssystem von Stocretec sorgt für dauerhafte Sicherheit.

Veröffentlicht Geändert
16-13_Dow_innen_G
Mit dem WHG-System 1 erfüllt das Chemie-Unternehmen die Auflagen für LAU-Anlagen.

  • Aufgrund der Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes müssen Chemikalienlager entsprechend konzipiert sein, dass eventuell austretende Stoffe nicht in Gewässer oder Grundwasser gelangen können.
  • Die vorgestellte Lösung für ein solches Lager ist ein epoxidharz-basiertes Beschichtungssystem für Betonböden.
  • Das Material ist beständig gegen sowohl chemische Einflüsse als auch mechanische Schäden.
16-13_Dow_aussen_G
Die neue Lagerhalle von Olin Baltringen umfasst eine Fläche von rund 1.200 m2.
16-13_Dow_Verarbeitung_2_G
Das Epoxidharz wird auf der Bodenfläche verteilt ... und anschließend gleichmäßig appliziert.
16-13_Dow_Verarbeitung_1_G
... und anschließend gleichmäßig appliziert.
16-13_Dow_innen_G
Mit dem WHG-System 1 erfüllt das Chemie-Unternehmen die Auflagen für LAU-Anlagen.

Seit 1986 entwickelt der Betreiber am Produktionsstandort in Baltringen, Schwaben, Epoxidharze und -kleber sowie Glycidyl-Ether und entwickelt hier unter anderem wasserbasierte, emissionsarme Epoxidharzsysteme. Seit 2015 befindet sich der Standort in den Händen des amerikanischen Konzerns Olin. Der Standort entwickelt sich dynamisch, so dass der Bau einer neuen Kommissionier- und Lagerhalle notwendig war.

Keine nachteilige Veränderung der Eigenschaften

Die neue 26 x 45 m große Halle bietet den dringend benötigten zusätzlichen Raum. Als Umschlagplatz für chemische Produkte unterliegt sie den Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG). Es schreibt vor, dass Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe (sogenannte LAU-Anlagen) so beschaffen sein müssen, dass Gewässer und Grundwasser weder verunreinigt werden können, noch andere „nachteilige Veränderung ihrer Eigenschaften“ drohen. Um diese Anforderungen zu erfüllen, muss der Hallenboden mit einem entsprechenden WHG-geprüften Bodensystem ausgeführt werden. Es lag nahe, ein epoxidharzbasiertes Beschichtungssystem mit „Olin-Know-how“ einzusetzen. Die Wahl fiel daher auf das „WHG System 1“ von Stocretec, in dem Produkte des Baltringer Standortes enthalten sind. Aufgrund seiner sehr hohen chemischen und mechanischen Beständigkeit und einer Rissüberbrückung bis 0,4 mm eignet sich das Bodensystem zum sicheren Schutz im Falle einer Behälter-Leckage. Der Epoxidharz-Entwickler wählte den dreischichtigen Aufbau mit Grundierung, Kratzspachtelung (jeweils Stopox WHG Grund 100) und Deckbeschichtung (Stopox WHG Deck 100).

Insgesamt wurden 1.175 m2 mit dem Epoxidharz-System beschichtet – nahezu 4.200 kg Material. 100 m2 davon waren Wandflächen. Bei deren Beschichtung galt es, besonders auf die Viskosität der Materialien zu achten, um die benötigte Schichtdicke zu gewährleisten.

Nach 14 Monaten Bauzeit stand das neue Logistikzentrum. Es hilft dabei, den Produktfluss zu optimieren und das Handling von Sonderprodukten zu vereinfachen.

Unternehmen