Massendurchflussmesser für Flüssigkeiten Liqui-Flow
Der Massendurchflussmesser für Flüssigkeiten Liqui-Flow mini von Bronkhorst wurde auf Basis der Mikrofluidik- und Mikrosystemtechnik entwickelt. Mikrofluidischen Instrumente zeichnen sich auf Grund ihrer geringen Volumina durch eine schnelle Analyse aus. Gleichzeitig reduziert sich die Menge der oftmals teuren oder toxischen Reagenzien und Analyten.
Redaktion Redaktion
Anzeige
Der Massendurchflussmesser für Flüssigkeiten Liqui-Flow mini wurde auf Basis der Mikrofluidik- und Mikrosystemtechnik entwickelt
Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die Instrumente erhelblich kleinere Abmessungen als bisher am Markt erhältliche Instrumente haben. Somit können Apparatebauer und Systemintegratoren die Größe ihrer Apparaturen und damit die Betriebskosten senken. Weiterhin ist ein mobiler Einsatz in z. B. tragbaren Systemen erst möglich.
Die äußerst kompakten Messgeräte ermöglichen Messbereiche von 1,5 bis 75 mg/h (0,025 bis 1,25 µl/min) bis zu 12 bis 600 mg/h Wasser-Äquivalent. Das gerade Sensorrohr aus Duplexstahl hat ein Innenvolumen von unter 1 mm3 und arbeitet nach dem thermischen Massemessprinzip. Aufgrund seiner hohen Druckstufe (bis zu 1000 bar) ist der Durchflussmesser für HPLC-Systeme ideal geeignet.