
Endress+Hauser hat in Maulburg die Fertigung von Füllstand- und Druckmesstechnik erweitert. (Bild: Endress+Hauser)
In den vergangenen Jahren hat Endress+Hauser rund 46 Mio. Euro in die Erweiterung des Standorts Maulburg investiert. Das nach zweijähriger Bauzeit 2020 fertiggestellte Gebäude umfasst 17.000 Quadratmeter Nutzfläche auf mehreren Etagen, 11.000 davon für die Fertigung. Beim Bau wurde viel Wert auf Energieeffizienz gelegt. Hierzu trägt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach bei, ebenso ein Blockheizkraftwerk, das Strom und Wärme liefert. Firmeneigene Messtechnik überwacht die Energieflüsse. Zudem entstand auf dem Areal in Maulburg ein Parkhaus mit 700 Stellplätzen und einer Fläche von knapp 16.800 Quadratmetern.
Hochgenaue Kalibrierung
Maulburg zählt mit rund 2.000 Mitarbeitenden zu den größten Standorten der Endress+Hauser Gruppe. „Mit den neuen Gebäuden werden wir dem Wachstum der letzten Jahre gerecht“, sagte Dr. Peter Selders, Geschäftsführer von Endress+Hauser Level+Pressure in Maulburg. Angepasste Platzverhältnisse und eine moderne Infrastruktur sollen hohe Ansprüche an Qualität und Effizienz erfüllen.
Im Untergeschoss des Neubaus befinden sich Messtrecken, die der genauen Kalibrierung von Füllstands-Messgeräten mit Radar-Technologie dienen. Diese werden unter anderem in großen Tanks und Silos eingesetzt. Mit jeweils 50 Metern sind die Messstrecken weltweit die längsten und präzisesten ihrer Art. Kunden haben hohes Interesse am Thema Kalibrierung, da bereits kleine Abweichungen beim Messwert zu großen Unsicherheiten bei der Erfassung von Beständen führen können.
Einweihung durch Corona verzögert
Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Mitarbeitenden wurden die neuen Gebäude in einem kleinen Kreis am Freitag, 8. Oktober 2021, feierlich vorgestellt. Die Räume in der Produktion waren bereits nach der Fertigstellung Anfang 2020 bezogen worden. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Vorstellung der neuen Gebäude erst jetzt statt. „Wir haben im letzten Jahr vieles in den virtuellen Raum verlegt – aber die Einweihung wollten wir hier mit den Menschen in unserem neuen Gebäude feiern, wenn auch aufgrund der Corona-Randbedingungen in einem kleinen Kreis“, betonte Geschäftsführer Selders.
Als Symbol für gute Zusammenarbeit enthüllte Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe, als Geschenk für den Standort das Wandbild „Global Player“ der deutschen Künstlerin Britta Schmidhauser, das aus mehreren farbigen Rechtecken aus Schmelzglas besteht. „Würde ein Rechteck fehlen, wäre das Bild nicht komplett“, sagte der CEO der Endress+Hauser Gruppe bei der Übergabe des Kunstwerkes. „Dieser Gedanke ist sehr gut übertragbar auf die verschiedenen Standorte von Endress+Hauser in aller Welt und gilt auch für alle Mitarbeitenden.“
Folgen Sie uns auf Linkedin

Chemieindustrie, Chemieingenieurwesen und Anlagenbau sind Ihre Themen und Sie wollen stets auf dem Laufenden sein? Dann folgen Sie unserem Fachmagazin auf Linkedin.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG
Colmarer Straße 6
79576 Weil am Rhein
Germany
Aktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit