Zuverlässige Messung durch das Federwaagen-Prinzip

Niveausonde NI 1341/42

RTK Regeltechnik Kornwestheim jetzt mit ihrer analogen Niveausonde NI 1341/42 ein Gerät mit wenigen, aber sehr zuverlässigen Bauteilen entwickelt, das sich auch in rauen Umgebungen bewährt.

Dagegen bergen prozessorbasierte Steuerungen von Niveausonden mit ihrer Funktionalität ein erhöhtes Risiko für Fehlbedienungen, wodurch sich die Inbetriebnahme-Kosten erhöhen. Die Sonde funktioniert nach dem mechanischen, zuverlässigen Federwaagen-Prinzip: Taucht der Verdränger der Niveausonde in die Flüssigkeit ein, bekommt er Auftrieb. Dieser wird elektronisch in ein Norm-Stromsignal 4 bis 20 mA umgewandelt. Damit erzielt die Sonde eine gute Genauigkeit über den gesamten Messbereich. Sie ist auch für kerntechnischen Anlagen geeignet.

Achema 2012 Halle 8.0 – B3