Wichtige Daten für die Prozessoptimierung
Partikelanalyse mit dem Qualimaster VC1
Der neue Qualimaster VC1 von Eirich bestimmt die Partikelgrößenverteilung, Kornform und Oberflächenstruktur von Schüttgütern und Partikeln.
(Bild: Eirich)
Damit liefert das System wichtige Daten für die Prozessoptimierung, Fehlersuche und Qualitätssicherung in der Verfahrenstechnik. Mittels zweier hochauflösender Industriekameras und der anschließenden Bildauswertung, die auf Künstlicher Intelligenz bzw. einer Deep Learning-Lösung basiert, erfasst das Gerät die Eigenschaften von Schüttgütern. Das System wird dazu über einem Förderband installiert. Die Messung ist berührungslos – dadurch ist das Gerät wartungs- und reinigungsarm: Vergleichbare Geräte entnehmen meist Proben vom Förderband, dadurch gibt es bewegte Teile in direktem Kontakt mit dem zu analysierenden Material.
Das System kann anwendungsspezifisch adaptiert und konfiguriert werden, um auf Messaufgaben wie Partikelgrößenverteilung, Oberflächenstruktur oder Farbeigenschaften abgestimmt zu sein. Die Kamera umfasst je nach Objektiv einen typischen Messbereich von 0,2 bis 20 mm. Die aktuellen Kameraaufnahmen werden nicht nur vor Ort über ein Display dargestellt, auch ein externer Zugriff beispielsweise aus Leitständen und Leitwarten ist möglich. Das Gerät misst in-line und liefert Informationen sofort und in hoher zeitlicher Auflösung. Damit stehen die Messwerte viel schneller zur Verfügung als bei Laborauswertungen und ermöglichen so ein rasches Korrigieren von Anlagenparametern bei ungünstiger Änderung der Produkteigenschaften.
Powtech 2022, Halle 4A - 433
www.eirich.de
- zwei hochauflösende Kameras
- auf verschiedene Messaufgaben konfigurierbar
- Messbereich je nach Objektiv von 0,2 bis 20 mm