Um den Ansprüchen der Produktion von Lithiumakkumulatoren gerecht zu werden, hat Lödige eine spezielle Ausführung seines Pflugscharmischers entwickelt. Damit lassen sich beim Mischen von Kathodenmassen beispielsweise Kontaminationen von Fremdionen wie Eisen vermeiden.
Redaktion Redaktion
Die Mischertrommel verfügt über eine keramische Auskleidung. Die Mischelemente werden, wie auch die Mischerwelle und die Messerköpfe, mit einem dünnen, aber extrem festen keramischen Überzug versehen.(Bild: Lödige)
Anzeige
keramische Auskleidung
kurze Mischzeiten
verschleißfest
Die Trommel des speziellen Pflugscharmischers verfügt über eine keramische Auskleidung. Für die Mischelemente ist aufgrund ihrer komplexeren Geometrie hingegen eine andere Beschichtung erforderlich: Sie sind, wie auch die Mischerwelle und die Messerköpfe, mit einem dünnen, aber extrem festen keramischen Überzug versehen. Die Beschichtungen lassen sich an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen. Übliche Beschichtungsmaterialien basieren auf Aluminiumoxid oder Wolframcarbid. In jedem Fall handelt es sich um verschleißfeste, harte Überzüge, die für einen langjährigen Dauerbetrieb ausgelegt sind. Das anwendungsspezifische Abdichtungssystem schließt ein unkontrolliertes Austreten der feinpulvrigen Stoffe, darunter toxische und karzinogene Komponenten wie Cobalt, aus. Der Pflugscharmischer erreicht in kurzer Zeit eine homogene Durchmischung der Kathodenmassen, die für eine gleichbleibende, reproduzierbare Qualität dieser High-Tech-Materialien zwingend erforderlich ist. 1804ct903, 1805ct902