Chemietechnik.de

Siemens eröffnet Democenter „Process Automation World“ in Karlsruhe

Der Automatisierungsanbieter Siemens hat in Karlsruhe ein neues Democenter für die Prozessautomation eröffnet. Die „Process Automation World“ genannte Ausstellung soll als Visitenkarte für die Prozessindustrie und Prozessautomatisierung dienen – dem Kerngeschäft von Siemens in Karlsruhe.

Eckard Eberle CEO des Siemens Geschäftsbereichs Prozessautomation bei der Eröffnung des Democenters -
Eckard Eberle CEO des Siemens Geschäftsbereichs Prozessautomation bei der Eröffnung des Democenters.

An dem Projekt, in das laut Siemens ein „mittlerer siebenstelliger Betrag“ investiert wurde, waren über 60 Prozent der Mitarbeiter am Standort beteiligt. Das 700 Quadratmeter große Democenter bietet vor Ort oder über Livestreams, Videos und Webinare die Möglichkeit, Lösungen zur Prozessautomation zu diskutieren. Ausgeklügelte Präsentationstechniken und eine moderne Kameraanlage unterstützen die Darstellungen und Möglichkeiten zur weltweiten Kommunikation. „Mit unseren Kunden aus aller Welt in einen Dialog zu treten und ihnen zuzuhören ist für uns die Basis für eine vertrauensvolle Partnerschaft und den Erfolg in unserem Geschäft“, erklärte Eckard Eberle, CEO der Siemens Businessunit Process Automation anlässlich der Eröffnungsfeier. „Das neue Democenter hilft uns dabei, die Digitalisierung der Prozessindustrie zu begleiten“, so Eberle.
Im Auditorium, einem Veranstaltungsraum für 100 Besucher, befinden sich zwei verfahrenstechnische Anlagen aus der chemischen und pharmazeutischen Industrie mit einer Leitwarte. Die Anlagenmodelle geben einen Überblick über das Portfolio und zeigen, wie Anlagenplanung, -bau, -betrieb, -wartung sowie -instandsetzung über den gesamten Lebenszyklus funktionieren. „Die Investition in die neue ‚Process Automation World‘ ist ein klares Statement der Siemens AG zur Prozessautomatisierung und für den Standort Karlsruhe sowie ein starkes Vertriebsinstrument, mit dem wir mehr und neue Kunden erreichen wollen“, betonte Thorsten Breutmann, Sprecher der Betriebsleitung.

(as)

siemens_process_automation_world_exponate-5
Das Center hat eine Fläche von 700 Quadratmetern.
siemens_process_automation_world_innenaufnahmen
Im Auditorium, einem Veranstaltungsraum für 100 Besucher, befinden sich zwei verfahrenstechnische Anlagen aus der chemischen und pharmazeutischen Industrie mit einer Leitwarte
eckard-eberle-ceo-des-siemens-geschaeftsbereichs-prozessautomation-bei-der-eroeffnung-des-democenters
Eckard Eberle CEO des Siemens Geschäftsbereichs Prozessautomation bei der Eröffnung des Democenters -
thorsten-breutmann-sprecher-der-betriebsleitung-bei-siemens-in-karlsruhe-bei-der-eroeffnungsveranstaltung
Thorsten Breutmann, Sprecher der Betriebsleitung bei Siemens in Karlsruhe, bei der Eröffnungsveranstaltung.
dig
Klaus Stapf, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe, bei der Eröffnung
dig
Eckard Eberle sieht in dem Demo-Center eine Möglichkeit, Siemens-Kunden aus der Prozessindustrie bei der Digitalisierung ihrer Anlagen zu unterstützen.
dav
Im Modell einer Konti-Anlage der Chemie setzt der Hersteller Mess- und Automatisierungstechnik aus dem eigenen Haus ein.
am-modell-einer-batchanlage-koennen-aufgabenstellungen-aus-der-pharmaindustrie-diskutiert-werden
Am Modell einer Batchanlage können Aufgabenstellungen aus der Pharmaindustrie diskutiert werden.
die-leitwarte-stellt-nicht-nur-klassische-fliessbilder-dar-sondern-ermoeglicht-eine-parameterabhaengige-visualisierung-des-prozesses
Die Leitwarte stellt nicht nur klassische Fließbilder dar, sondern ermöglicht eine parameterabhängige Visualisierung des Prozesses.

Unternehmen