Personalie

Vorstandswechsel bei Engelsmann

Zum Jahreswechsel hat bei Engelsmann auch der Vorstand gewechselt: Olaf Gerdes, seit 2006 Vorstand bei dem Experten für Schüttgut-Technik, zieht sich in den Ruhestand zurück. Bei der Nachfolge kommt es zu einer Neuerung im Unternehmen.

Christian Kretzu und Christian Wernicke, Vorstands-Duo von Engelsmann, beim Händedruck.
Christian Kretzu (l.) und Christian Wernicke (r.) bilden seit Anfang 2020 das Vorstands-Duo bei Engelsmann.

Zum 1. Januar 2020 haben Christian Kretzu und Christian Wernicke gemeinsam den Vorstand übernommen. Damit wird Engelsmann ab sofort von einem Vorstands-Duo geführt. Die Rolle des technischen Vorstandes übernimmt Christian Kretzu, der 1994 seine Laufbahn bei Engelsmann als Mitarbeiter im technischen Vertrieb startete. Nachdem er viele Jahre als Kundenberater tätig war, übernahm er 2012 die Leitung der Konstruktions- und Entwicklungsabteilung. Christian Wernicke begann 1986 seine Ausbildung bei Engelsmann, war anschließend als Vertriebsmitarbeiter tätig, bevor er im Jahr 2002 die Leitung der Serviceabteilung übernahm. Ab 2006 leitete er den Vertrieb DACH und das Marketing, ehe er ab 2015 dann für den gesamten Vertrieb verantwortlich war.

Zukunft aktiv gestalten

Beide wollen bei der Führung des Unternehmens auf eine langfristig ausgelegte Wachstumsstrategie setzen: „Die Weiterentwicklung bestehender Produkte, aber auch die Entwicklung und Einführung neuer Produkte sowie die ständige Optimierung unserer Prozesse sind wesentliche Säulen unserer Unternehmensstrategie“, sagt Christian Kretzu und ergänzt: „Als langjährige Engelsmänner freuen wir uns besonders, die Leitung des Unternehmens zu übernehmen, um somit die Zukunft von Engelsmann aktiv zu gestalten.“

Für Christian Wernicke steht vor allem die Kundennähe im Fokus aller Bemühungen: „Unser Ziel ist es unseren Kunden den Entscheidungs- und Kaufprozess für erklärungsbedürftige Maschinen so einfach wie möglich zu gestalten. Das erreichen wir nur indem wir die Bedürfnisse unserer Kunden konsequent in den Vordergrund stellen und uns auf das konzentrieren was uns ausmacht: unsere langjährige Erfahrung im Handling von Schüttgütern.“ (ak)

Die meistgeklickten Produktneuheiten 2019:

COG_1909pf014_PR_Berechnungstool_V2 O RIng
Platz 10: Mit dem O-Ring-Berechnungsprogramm von C. Otto Gehrckens können Konstrukteure ihre Entwicklungen schnell und einfach überprüfen oder die richtigen Parameter für die O-Ring-Auswahl ermitteln.Mehr zum Produkt
atlas copco 1910pf017_ brau K1944CO2_Booster_2EHX2GT
Platz 9: Atlas Copco hat seit kurzem Kolbennachverdichter für CO2-Anwendungen im Programm. Mit ihnen lässt sich Kohlendioxid, das bei chemischen Prozessen anfällt, auf 11 bis 20 bar komprimieren.Mehr zum Produkt
ava Faltenbalgventil
Platz 8: AVA Armaturen liefert nun auch Faltenbalg-Absperrventile mit Flanschen in Geradsitz/Durchgangsform des Herstellers Crane/WTA. Gegenüber herkömmlichen Faltenbalgventilen verfügen die Ventile immer über eine 2-teilige Welle steigende Spindel.Mehr zum Produkt
Iwaki Magnetgetriebene Kreiselpumpe Edelstahl
Platz 7: Um den stetig steigenden Anforderungen der Anwender gerecht zu werden, erweitert Iwaki sein Programm an magnetgekuppelten Kreiselpumpen in Kunststoff- und Edelstahlausführung.Mehr zum Produkt
Allgaier Trommeltrockner- und Kühler TK-D System MOZER
Platz 6: Der Trommeltrockner/-Kühler TK-D System Mozer von Allgaier ermöglicht kombiniertes Trocknen und Kühlen der getrockneten Feststoffe auf nahe der Umgebungs- oder Kühlluft-Temperatur. Seine hohe Energieeffizienz erreicht der Trockner durch Wärmerückgewinnung und Verdampfungskühlung.Mehr zum Produkt
Artech-Flowsonic
Platz 5: Unter der Marke Flowsonic bringt Artech Ultrasonic Systems eine unkonventionelle Austragshilfe auf den Markt, mit welcher sich die Rieselfähigkeit von Schüttgütern mittels Ultraschall gezielt optimieren lässt.Mehr zum Produkt
Heraeus Clevios-based_PCC_coating_1
Platz 4: Auf Basis des leitfähigen Polymers Clevios hat Heraeus Epurio gemeinsam mit Plast Composite Consulting (PCC) einen transparenten Lack zur Beschichtung von Leuchtabdeckungen im ESD- (Electrostatic discharge) und Explosionsschutz-Bereich entwickelt.Mehr zum Produkt
hand touching phone mobile screen isolated on white, mock up sma
Platz 3: Die Taumelsiebmaschine TSM/tsi von Allgaier ist auf dem Markt etabliert und kommt für die Klassierung, Schutzsiebung und Entstaubung von Schüttgütern zum Einsatz. Gepaart mit der neuen Processapp bietet sie nun weitere Service-Optionen.Mehr zum Produkt
ABB Freelance 2019
Platz 2: ABB hat ein Upgrade seines Prozessleitsystems Freelance vorgestellt. Neben verschiedenen neuen Funktionen nimmt die Version 2019 vor allem die erhöhte Sicherheit in den Fokus.Mehr zum Produkt
Siemens Simocode pro
Platz 1: Mit einer neuartigen Erkennungstechnologie will Siemens Kreiselpumpen im Ex-Bereich vor Trockenlauf schützen und hat dazu spezielle Strom-/Spannungsmessmodule für sein Motormanagement-System Simocode-pro entwickelt. Die Technik ist als Zündquellen-Überwachungseinrichtung nach Atex und Iecex zertifiziert.Mehr zum Produkt

Unternehmen