Neue Nachhaltigkeitsziele

Air Products will CO2-Intensität reduzieren

Auch Air Products verpasst sich ein neues Nachhaltigkeitsziel: Der große Industriegase-Konzern will die Intensität seiner Kohlendioxid-Emissionen – also relativ zur Produktion – um ein Drittel gegenüber 2015 reduzieren.

Air Products baut Luftzerleger für Düngemittelhersteller in China
Der geplante Luftzerleger von Air Products in Xinxiang, China, wird neben der Henan Xinlianxin Fertilizer auch den lokalen Gasemarkt versorgen

Zu den wichtigsten Treibern auf dem Weg zu unserem Ziel gehörten Projekte zur Kohlenstoffabscheidung, kohlenstoffarme und kohlenstofffreie Projekte, operative Exzellenz und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien, erklärte Seifi Ghasemi, CEO von Air Products. Das Unternehmen entwickele derzeit auch zusätzliche Nachhaltigkeitsziele, die über das Ziel der Emissionsreduzierung hinausgehen.

Air Products nimmt dieses neue Ziel in Angriff, da „eine Reihe“ von selbstgesteckten Nachhaltigkeitszielen für 2020 bald erreicht würden. Daneben hätten es die Produkte des Unternehmens den Kunden etwa 2010 ermöglicht, 69 Mio. t/a CO2-Emissionen zu vermeiden, indem sie „ihren Energieverbrauch zu senken, Emissionen zu reduzieren und ihre Produktivität zu erhöhen“, erklärte Air-Products-CEO Seifi
Ghasemi.

Neben Air Products haben sich zuletzt auch eine Reihe weiterer Unternehmen aus dem Chemiebereich – zum Teil deutlich höhere – Emissionsreduktionsziele gesetzt. So will zum Beispiel Bayer bis 2030 klimaneutral werden.

(jg)

Gasmessgeräte für chemische Prozesse

1 FLIR-GF620
Mit der GF620 hat Flir eine tragbare optische Gasdetektionskamera (OGI) mit HD-Auflösung vorgestellt.
2 Bieler Lang IR
2: Das Gaswarngerät IR 220 für die Kältemittelüberwachung von Bieler + Lang ist eine Alternative zur zeit- und kostenintensiven Dichtigkeitsprüfung von Anlagen.
3 ABB Ability Mobile
3: Das mobile Gasleckage-Ortungssystem lässt sich auf Pkw, Geländefahrzeuge, Luftfahrzeuge und Drohnen montieren.
4 GfG-Mehrgas-Warngeräte Microtector III G888 und Polytector III G999
4: Die kompakten Mehrgas-Warngeräte von GfG geben durch Signalfarben zu erkennen, ob man sich in einer sicheren, belasteten oder gefährlichen Atmosphäre befindet.
5 Blackline Safety. Bild Knip G7c
5: Die individualisierte Einzelarbeitsplatz-Absicherung stellt alle Systeme und Informationen bereit, die für die Sicherheit und die Rettung von Personen wichtig sind.
6 MSR MSB2-ES Modul
6: Das MSB2-ES-Modul von MSR-Electronic überwacht verwendete Gaswarnmittel auch im ausgeschalteten Zustand auf Funktionalität und Drahtbruch. Sollte ein Warnmittel ausfallen, schlägt das Modul Alarm.
7 dräger 1804pf076 Xam 8000 gasmessgeräte
7: Das Dräger X-am 8000 misst bis zu sieben toxische oder brennbare Gase und Dämpfe sowie Sauerstoff gleichzeitig – im Pumpen- oder Diffusionsbetrieb.
8 Michell QMA601-Prozess-Spurenfeuchte-Analysator_print
8: Der aktualisierte Prozessfeuchteanalysator eignet sich für den Einsatz in Prozessen von kontinuierlichen katalytischen Reformierverfahren zur Regeneration (CCR).
9 Heitronics Emissivity
9: Das Infrarot-Strahlungsthermometer misst (Rauch-)Gastemperaturen schnell und zuverlässig bei unterschiedlichen Prozessbedingungen.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
10: Das Mehrkomponenten-FTIR-Analysensystem für die Emissionsüberwachung ermöglicht die simultane Messung von bis zu 15 Messkomponenten.
11 AII Bild Michell
11: Die portablen Sauerstoff-Analysatoren wurden um die Zulassung für den Einsatz in explosiven Atmosphären mit Acetylen und Wasserstoff erweitert.
12 ABB QR-Code AO2000_Display
12: Auf dem Display dieser Analysensysteme wird ein QR-Code dynamisch generiert, der alle relevanten system- und analysatorspezifischen Daten enthält.

Unternehmen