Weniger Mitarbeiter, weniger Kosten

BASF plant Neuausrichtung der Einheit Global Business Services

BASF will seine Einheit Global Business Services weiterentwickeln. Ein gebündeltes Konzept und niedrigere Mitarbeiterzahl sollen ab 2023 mehr als 200 Mio. Euro im Jahr einsparen.

Ludwigshafen soll weiter das
BASF will seine Dienstleistungs-Geschäftseinheit Global Business Services umstrukturieren, um Kosten zu senken.

Der Bereich wurde zum 1. Januar 2020 im Rahmen der Umsetzung der Unternehmensstrategie etabliert. Weltweit traten zu diesem Zeitpunkt rund 8.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Global Business Services über und erbringen seither Dienstleistungen für die Geschäftseinheiten der BASF – von finanzwirtschaftlichen und logistischen Prozessen bis hin zu Services in den Bereichen Kommunikation, Personal, Umwelt, Gesundheit oder Sicherheit.

Nach einer Bündelung von Serviceleistungen und Ressourcen sowie der Umsetzung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie wird sich bis Ende 2022 die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Global Business Services weltweit um bis zu 2.000 verringern. Ab 2023 erwartet der Bereich, jährliche Kosteneinsparungen von über 200 Millionen Euro zu realisieren. „Insgesamt werden wir mit den geplanten Maßnahmen einen erheblichen Beitrag zur Effizienz der BASF-Gruppe leisten“, sagt Marc Ehrhardt, Leiter des Bereichs Global Business Services.

„Wir wollen über eine grundlegende Vereinfachung der Prozesse und die Nutzung digitaler Lösungen flexibel und wettbewerbsfähig auf die Anforderungen der BASF-Geschäftseinheiten eingehen“, beschreibt Ehrhardt das Zielbild. Dazu gehört auch, dass künftig mehr Dienstleistungen als bisher in Zentren gebündelt werden. Sie sollen so viele Dienstleistungen wie möglich für die Einheiten der BASF-Gruppe erbringen. Details der geplanten Neuausrichtung werden in den kommenden Monaten erarbeitet. Die Arbeitnehmervertreter werden nach den lokalen Gesetzen und Vorschriften eingebunden. (ak)

Icis-Ranking: Die Top-5 Chemieunternehmen

SABIC-Global-Headquarters-Riyadh-Saudi-Arabia-1_tcm1010-1617
Die Top 5 der Liste für 2019 leitet Sabic aus Saudi-Arabien ein, mit einem Jahresumsatz von 32,5 Mrd. US-Dollar.
Bild für Post 56791
Vierter im Jahr 2019 ist der US-Konzern Lyondellbasell mit 34,7 Mrd. US-Dollar Umsatz.
DowCenter_HDR-6
Auf Platz Drei der Liste steht der US-Konzern Dow mit 43 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz.
Ethylene Unit at BASF-YPC Company Limited / Ethylen-Anlage in der BASF-YPC Company Limited
Sinopec stand im Vorjahr noch an der Spitze, ist mit einem Jahresumsatz von 63,2 Mrd. US-Dollar nun aber nur noch Zweiter. Der Konzern betreibt in Nanjing mit Joint-Venture-Partner BASF einen Petrochemie-Standort.
Digitalisierung in einem Produktionsbetrieb am Standort Ludwigshafen / Digitalization in a production plant at the Ludwigshafen site
BASF hat mit 66,6 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz die Führungsposition zurückerobert.