Überraschende Einblicke

Daten & Fakten zur Kunststoffproduktion und zu Plastikmüll

Wo werden eigentlich die meisten Kunststoffe produziert, wie sieht es mit dem Kunststoffrecycling in Europa aus und woher stammt der Löwenanteil der Kunststoffabfälle in den Ozeanen? Unsere Bildergalerie zu den Fakten gibt überraschende Einblicke.

Weltweit werden jährlich über 330 Millionen Tonnen Kunststoffe (2016: 335 Mio. t) hergestellt
Weltweit werden jährlich über 330 Millionen Tonnen Kunststoffe (2016: 335 Mio. t) hergestellt (Angabe ohne Fasern aus PET, PA und PP). Seit Beginn der industriellen Kunststoffproduktion Anfang der 1950er Jahre wurden insgesamt rund 8,3 Mrd. Tonnen Plastik erzeugt.
Europaflagge
In Europa wurden 2016 rund 60 Mio. Tonnen Kunststoffe hergestellt - knapp ein Fünftel der globalen Produktion.
Weltweit produzierte Kunststoffe - Karte
Die Hälfte der weltweit produzierten Kunststoffe (Thermoplaste und Polyurethane) kommt aus Asien, China ist der größte Produzent. Schade eigentlich, dass sich kein chinesischer Hersteller bislang an der "Alliance To End Plastic Waste" beteiligt. Daten: Plastics Europe,
Plastikflaschen
Knapp 40 % der in Europa eingesetzten Primärkunststoffe werden für Verpackungen verwendet. Zweitgrößter Abnehmer ist die Bauindustrie (19,7 %), gefolgt von der Automobilindustrie (10 %). Daten: Plastics Europe,
Kunststoffrecycling
In Sachen Kunststoffrecycling gibt es auch in Europa noch viel zu tun. Obwohl die Deponiequote zwischen 2006 und 2016 von 13 auf 7 % gesunken ist, lag die Recyclingquote 2016 lediglich bei 31 %. 42 % werden energetisch genutzt.
Plastik im Ozean
90 % des Plastikmülls in den Ozeanen wird über 10 Flüsse eingetragen - davon liegen acht in Asien und zwei in Afrika. Der Ganges allein befördert jedes Jahr 1 Mrd. kg Plastik in den Ozean. (Angaben: Alliance to end plastic waste,