Hochschulranking für das Fach Chemie
Die 10 besten Chemie-Unis in Deutschland
Das Chemiestudium hat in Deutschland eine große Tradition – entsprechend hoch und unübersichtlich ist inzwischen die Zahl der Universitäten, die Chemie-Studiengänge anbieten. Hier zeigen wir die besten Unis für das Fach Chemie.
Wer in Deutschland Chemie studieren will hat Hochschul-technisch die Qual der Wahl – unser Ranking soll Abhilfe schaffen.
(Bild: Unsplash/Nathan Dumlao)
Allein das Fach Chemie kann man in Deutschland an über 80 Standorten studieren. Kein Wunder, denn die Möglichkeiten für einen Berufseinstieg der Absolventen sind vielfältig – ob in der Wissenschaft oder in der Industrie. Wir zeigen Ihnen die zehn besten Hochschulen für Chemie und verwandte Studiengänge – darunter sieben "klassische" Universitäten und drei Technische Unis. Übrigens ist das Fach Chemie an fast allen Hochschulen zulassungsfrei, es gibt also keinen NC.
Die Grundlage für unsere Liste bildet das Hochschulranking vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Für die vorliegende Hochschul-Liste wurden von uns im Fach Chemie folgende Kriterien des CHE-Rankings herangezogen: Die allgemeine Studiensituation, Laborpraktika, die Studienorganisation, die Unterstützung am Studienanfang bzw. im Studium selbst sowie die Vermittlung fachwissenschaftlicher, fachübergreifender und schließlich methodischer Kompetenzen. Die Kategorien wurden von den befragten Studierenden und Professoren entweder mit einem bis fünf Sternen bewertet oder mit x/16 Punkten. Damit ist bei acht möglichen Kategorien 8 die bestmögliche Punktzahl, die eine Hochschule erreichen kann. Wir haben die Hochschulen anhand der geringsten Abweichung von diesen 8 Punkten sortiert.
Die Abstände zwischen den einzelnen Hochschulen sind teils minimal. Darum legt sich das CHE-Ranking auch nicht auf eine Reihenfolge fest, sondern teilt jedes Kriterium an jeder Hochschule in eine Spitzen-, eine Mittel- und eine Schlussgruppe ein.
Das CHE-Ranking gilt mit rund 120.000 befragten Studierenden an mehr als 300 untersuchten Hochschulen als der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Das CHE fragt die aktuell Studierenden nach ihren Studienbedingungen sowohl im Allgemeinen als auch zu konkreten Kriterien wie Betreuung, Unterstützung im Studium oder für ein Auslandsstudium, das Lehrangebot, die Studienorganisation oder die Prüfungen. Neue Daten werden für jedes Fach nur in einem Rhythmus von drei Jahren erhoben, die Daten für das Fach Chemie stammen aus dem Jahr 2024. Die Ergebnisse des gesamten CHE-Hochschulrankings auch zu anderen Fächern gibt es auf der Homepage der Zeit.