CHEMIE TECHNIK Jahresrückblick

Die meistgelesenen Artikel 2021

Wasserstoff, Rohstoffknappheit, empfindliche Lieferketten und der Ölpreis - das sind die Trends des Jahres 2021, wenn man nach den Zugriffszahlen unserer Artikel geht. Diese 10 Artikel haben unsere Leser in diesem Jahr besonders interessiert.

Pipeline-Bauteile auf Transport-Waggons
Pläne für ein nationales Wasserstoffnetz in Deutschland: Nach einer Reihe verpasster Zukunftsthemen soll Deutschland bei der Wasserstoffwirtschaft die Nummer eins in der Welt werden, so das Ziel der Nationalen Wasserstoffstrategie. Bisher weitgehend ungeklärt ist jedoch die Frage der Infrastruktur.
Hand zeichnet Strukturformel von Ammoniak, NH3
Was ist grünes Ammoniak?Auf grünem Ammoniak ruhen viele Erwartungen im Hinblick auf eine klimaneutrale Wirtschaft. Unser Update informiert Sie nicht nur darüber, was Ammoniak grün macht, sondern auch über die jüngsten Projekte und Entwicklungen.
Containerschiff im Sturm
Gründe für die Knappheit und Preisexplosion bei Kunststoffen: Das zeitgleiche Aufeinandertreffen unterschiedlicher Ereignisse schüttelt wie ein perfekter Sturm die Kunststoffindustrie durch und lässt die Preise für Polymere geradezu explodieren. Doch was treibt die Preise tatsächlich?
Containerschiff
Preisentwicklung für Container-Schiffstransporte: Zur Rohstoffknappheit in der Industrie kommen derzeit auch noch explodierende Frachtkosten. Die interaktive Karte zeigt die Entwicklung der Frachtraten für Container-Schiffstransporte bis Anfang Dezember 2021.
Bunter Farbmuster-Fächer
Welche Farben hat Wasserstoff?Wasserstoff ist an sich ein farbloses Gas. Dennoch ist in der Öffentlichkeit von grünem, blauem, grauem oder gar türkis-farbigem Wasserstoff die Rede. Was steckt dahinter?
Schema einer Wasserstoff-Hydrolyseanlage von Thyssenkrupp
Wasserstoff-Pojektpipeline wächst auf 500 Mrd. US-Dollar an: Die weltweit beschleunigten Klimaziele füllen die Wasserstoff-Projektpipeline zusehends: Eine Studie von McKinsey und dem Hydrogen Council listet fast 500 Projekte im Wert von rund 500 Mrd. US-Dollar.
Luftaufnahme einer beleuchteten Petrochemie-Anlage bei Nacht
Was ist ein Steamcracker?Verfahrenstechnik vom Feinsten: Ohne Steamcracker ist die (petro-) chemische Grundstoffproduktion nicht denkbar. Was macht diese Chemieanlagen der Superlative so einzigartig?
Ölförderplattform in der Wüste mit gestrandetem Tanker
Langsam aber stetig aufwärts: Ölpreis-Prognosen 2021– Die Covid-19-Pandemie hat Prognosen zur Ölpreis-Entwicklung im vergangenen Jahr unhaltbar gemacht, und wirtschaftliche Vorhersagen waren lange schwierig. Mittlerweile stellt die Welt sich auf die Pandemie ein – was erwarten die Analysten dabei für den Ölpreis?
Preisexplosion bei Primärkunststoffen
Preisexplosion bei Primärkunststoffen: Der Kunststoffmarkt ist aktuell im Aufruhr und von Engpässen geprägt. Doch die Dynamik ändert sich - und Hersteller müssen mit niedrigeren Margen rechnen, wie unser Update zeigt.
Zeitungsbild von 1921, Luftaufnahme des Stickstoffwerkes Oppau nach der Explosion
Explosion des Stickstoffwerks in Oppau vor 100 Jahren: Am 21. September 1921 ereignete sich auf dem BASF-Werksgelände Oppau bei Ludwigshafen das schwerste Explosionsunglück der chemischen Industrie in Deutschland, mit über 500 Toten, fast 2.000 Verletzten und einer nahezu zerstörten Ortschaft. Ein Rückblick.