Langfristige Wachstumsstrategie

Ipco übernimmt spanischen Vertriebspartner

Der Maschinenbauer Ipco hat das spanische Unternehmen Ingeniera de Procesos (IdP) übernommen, einen Anbieter von Verarbeitungsanlagen und Ersatzteilen vor allem für die Segmente Chemie und Schwefel.

Ipco Rotoform HP

IdP hat seit mehr als 30 Jahren eine Vereinbarung über den exklusiven Verkauf in Spanien von Chemie- und Schwefelanlagen, basierend auf Stahlbändern und Rotoform-Technologie von IPCO. Mit dem Zukauf baut Ipco seine Marktposition in Spanien weiter aus und treibt die Expansion der Division Equipment voran. „Die Akquisition passt perfekt zu unserer langfristigen Strategie für profitables Wachstum. Damit stärken wir unsere Präsenz auf dem spanischen Markt, erhalten Zugang zu einer großen bestehenden Kundenbasis und damit verbunden den Direktkontakt zu den Kunden“, kommentiert Johan Sjögren, Geschäftsführer der IPCO-Division Equipment, den positiven Geschäftsabschluss. (ak)

Top 10: Die innovativsten Länder der Erde

weltkarte
Zu den Kriterien gehören Forschungs- und Entwicklungsausgaben, Produktionsfaktoren und der Fokus der Industrie auf High Tech.
air-liquide_china
Auf dem 10. Platz des Innovation Index landete in 2019 Frankreich.
USA
Die USA rutschten von Platz 8 auf den neunten Platz ab.
E.ON Windpark Roedsand_ Dänemark 04_300dpi
Noch vor den Amerikanern landete Dänemark auf dem 8. Platz des Bloomberg-Rankings.
Flagge Finnland
Und auch ein weiteres skandinavisches Land ist unter den Top 10: Finnland erreichte Rang 7.
Zwischenablage03
Auch Israel gehört regelmäßig zu den innovativsten Wirtschaftsnationen. Im
Bild für Post 41947
Und noch einmal Skandinavien: Schweden erreichte im Bloomberg-Ranking den fünften Platz.
Switzerland map flag with binary foreground illustration
Knapp die Top 3 verpasst hat die Schweiz. Dennoch ist das Land regelmäßig im oberen Segment der im Hinblick auf die Wirtschaft innovativsten Nationen der Welt.
skyline von singapur
Auf dem Treppchen landete im Ranking für 2019 der Stadtstaat Singapur.
LG Chem
Den ersten Rang abgegeben hat der sechsmalige Innovationsweltmeister Südkorea.
HANNOVER MESSE 2017, 24. - 28. April
Vom zweiten auf den ersten Platz kletterte dagegen Deutschland und führt in diesem Jahr das Bloomberg-Ranking der innovativsten Nationen der Welt an.

Unternehmen