Chemietechnik.de

Knick: Gerhard Madl rückt in die Geschäftsleitung auf

Die Geschäftsleitung von Knick Elektronische Messgeräte hat das Führungsteam erweitert: Als neues Mitglied der Geschäftsleitung leitet Gerhard Madl seit dem 1. August den Bereich Marketing und Vertrieb.

Die Geschäftsleitung von Knick Elektronische Messgeräte: Gerhard Madl (Leiter Marketing und Vertrieb), Jörg Giebson (Leiter Forschung und Entwicklung ), Marcus Knick (Geschäftsführender Gesellschafter), Markus Aschenbrenner (Leiter Produktion und Logistik) und Dr. Dirk Steinmüller (Leiter Geschäftsfeldentwicklung) -
Die Geschäftsleitung von Knick Elektronische Messgeräte: Gerhard Madl (Leiter Marketing und Vertrieb), Jörg Giebson (Leiter Forschung und Entwicklung ), Marcus Knick (Geschäftsführender Gesellschafter), Markus Aschenbrenner (Leiter Produktion und Logistik) und Dr. Dirk Steinmüller (Leiter Geschäftsfeldentwicklung) -

Madl verfügt über langjährige, internationale Vertriebserfahrung. Dr. Dirk Steinmüller, Mitglied der Knick-Geschäftsleitung und bislang für Marketing und Vertrieb verantwortlich, erhält durch Madl die notwendige Entlastung, um sich künftig vollständig auf die Leitung der Geschäftsfeldentwicklung und damit auf die kontinuierliche Weiterentwicklung des Produktsortiments und der Marktstrategien zu konzentrieren. „Mit Herrn Madl begrüßen wir einen sehr erfahrenen, kompetenten Mann als neuen Marketing- und Vertriebsleiter“, erläutert Geschäftsführer Marcus Knick. „Die Erweiterung der Geschäftsleitung schafft neue Kapazitäten und ist für uns ein entscheidender Schritt, um unsere Ziele – nachhaltiges Wachstum und eine verstärkte internationale Präsenz unserer Marke – zu erreichen.“

Bildergalerie: Deutsche Chemiebranche in Bildern und Zahlen

VCI branchenporträt Folie1
Mit über 10 % Anteil am Gesamtumsatz der Industrie steht die Chemiebranche auf Platz 3 der größten deutschen Industriezweige. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in einem Branchenporträt wichtige Kennzahlen zusammengefasst, die die Bedeutung dieser Schlüsselindustrie für den Standort Deutschland hervorheben. Einige ausgewählte Daten zeigen wir Ihnen hier.
VCI branchenporträt Folie2
Innerhalb der Branche verteilen sich die Produktionswerte auf eine breite Produktpalette.
VCI branchenporträt Folie3
International steht Deutschland gut da: Die Chemiebranche belegt nach Umsatz den dritten Platz weltweit.
VCI branchenporträt Folie5
In Europa setzt die deutsche Chemieindustrie sogar am meisten um. Sie ist für ein Viertel aller europäischen Chemieumsätze verantwortlich.
VCI branchenporträt Folie6
Acht Jahre lang führten die deutschen Chemieunternehmen die Export-Liste an, amtierender Exportweltmeister sind nun allerdings die USA. Deutschland folgt dicht dahinter.
VCI branchenporträt Folie7
Handel vor der Haustür: Mehr als die Hälfte dieser Exporte bleibt in Europa.
VCI branchenporträt Folie8
Mehr als nur Chemie-Riesen: Über 90 % der deutschen Chemieunternehmen sind Mittelständler.
VCI branchenporträt Folie9
Geld für Innovationen: Die Etats für Forschung und Entwicklung sind in den letzten Jahren im Schnitt gewachsen.
VCI branchenporträt Folie10
Die Forschungsgelder zeigen Wirkung: Deutschland ist der fünftgrößte Chemie-Innovationsstandort der Welt.
VCI branchenporträt Folie11
Branche im Wandel: Mehr Produktion bei weniger Energieaufwand und Treibhausgas-Emissionen.

Unternehmen