Chemietechnik.de

Nächste Übernahme: BASF will Bauchemie von Henkel kaufen

Die Chemiekonzerne BASF und Henkel haben sich auf die Übernahme des Henkel-Westeuropa-Geschäftss für für Boden- und Fliesenverlegesysteme sowie Abdichtungen für professionelle Anwender geeinigt.

Die Top 10 der deutschen Chemieunternehmen
Platz 10: Der Düsseldorfer Konsumchemikalienhersteller Henkel ist in diesem Jahr mit dabei unter den Top 10 - was weniger am gewachsenen Umsatz liegt (Henkel schrumpfte von 22,8 auf 22,5 Mio. US-Dollar), sondern an der deutlich schlechteren Performance anderer Chemieunternehmen, darunter der amerikanischen PPG Industries.

Die Transaktion umfasst Henkels Fußbodengeschäft unter dem Markennamen Thomsit in Westeuropa sowie die globalen Markenrechte der Marke Thomsit. Ebenfalls Bestandteil der Transaktion ist das Geschäft für Boden- und Fliesenverlegesysteme sowie Abdichtungen von Henkel in Westeuropa, das derzeit über den Fachhandel oder unter der Marke Ceresit vertrieben wird. BASF und Henkel haben vereinbart, dass BASF die Marke Ceresit für das westeuropäische Geschäft in den Kategorien Fliesenverlegesysteme und Abdichtungen nutzen wird. Die Kernmärkte sind Deutschland und die Benelux-Länder. Der Gesamtumsatz des zu akquirierenden Geschäfts liegt im höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. BASF beabsichtigt, das Geschäft in die PCI-Gruppe zu integrieren, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von BASF und Bestandteil des Unternehmensbereichs Construction Cemicals. Die PCI-Gruppe hat eine führende Position im deutschen Markt für Fliesenverlegesysteme.

Der Deal umfasst ein zeitlich befristetes Leasing des Produktionsstandorts von Henkel in Unna, wo die entsprechenden Produkte hergestellt werden. BASF beabsichtigt, den Standort für die Dauer von zwei bis drei Jahren zu betreiben und die Produktion anschließend an den bestehenden Standorten der PCI weiterzuführen, vor allem in Hamm, in der Nähe von Unna. Die Transaktion soll bis Jahresende 2016 abgeschlossen sein. Beide Parteien haben vereinbart, keine finanziellen Einzelheiten der Transaktion bekanntzugeben.

BASF gab bekannt, dass Sie den Mitarbeitern des Geschäfts mittel- oder langfristige Beschäftigungsperspektiven innerhalb der BASF Gruppe anbieten will, soweit dies möglich ist.

„Der Erwerb von Thomsit und des Ceresit-Geschäfts für Boden- und Fliesenverlegesysteme sowie Abdichtungen in Westeuropa unterstreicht unser starkes Bekenntnis zum Ausbau unseres Portfolios für Bauchemieprodukte“, sagt Ralf Spettmann, Leiter des Unternehmensbereichs Construction Chemicals von BASF.

„Das Bauchemiegeschäft bleibt ein integraler Bestandteil unseres Portfolios, wir werden es in den anderen Regionen weiter ausbauen. Die Marke Ceresit wird weiterhin die strategische Basis des globalen Bauchemiegeschäfts von Henkel bleiben“, sagt Hermann Deitzer, Corporate Senior Vice President und Leiter des Geschäftsfelds Klebstoffe für Konsumenten, Handwerk und Bau bei Henkel. „Dennoch sehen wir in Westeuropa keine langfristige Perspektive für das Geschäft in seiner jetzigen Form und die verbundenen Aktivitäten in Unna. Daher freuen wir uns, mit BASF diese Vereinbarung abgeschlossen zu haben“, ergänzt Deitzer.

(as)

Hier können Sie sich durch die größten Übernahmen der vergangenen Monate klicken:

Tabletten 2
Platz 10: Generika sind in der Arzneimittelbranche weiter gefragt. Branchenprimus Teva Pharmaceutical übernimmt die Generika-Sparte von Allergan (Allergan Generics) für rund 40,5 Mrd. US-Dollar.
09 syngenta logo-in-field-1-highres
Platz 9: Mit dem Kaufangebot für Syngenta hatte der staatliche Chemiekonzern Chemchina 2015 die Fusionswelle in der Agrochemie ins Rollen gebracht. Der Deal hat einen Wert von 43 Mrd. US-Dollar.
08 Business_ Yuri Arcurs_14391474_Subscription_XXL
Platz 8: Eine ganz andere Branche betrift der 54 Mrd.-Dollar-Deal zwischen Anthem und Cigna. Hier entsteht Amerikas größter Versicherungskonzern.
Tasty ketchup flowing out of the bottle isolated
Platz 7: Die Fusion zwischen dem Ketchup- und Saucenhersteller Heinz und dem Lebensmittelriesen Kraft Foods hat einen Wert von rund 55 Mrd. US-Dollar.
06 bayer Crop Science #BCS_RI-2
06.09.16: Nachgelegt: Bayer erhöht Angebot für Monsanto erneut: Bayer hat sein Angebot für die Monsanto-Übernahme noch einmal erhöht, und zwar von 125 auf jetzt 127,5 US-Dollar pro Aktie. Das entspricht einem Gesamtwert von 65 Mrd. US-Dollar. Und wahrscheinlich nicht dem Ende der Fahnenstange.
Web design concept
Platz 5: Die Übernahme des Speicher-Spezialisten EMC durch den Computerhersteller Dell soll in der zweiten Hälfte 2016 vollzogen werden und hat ein Volumen von 67 Mrd. US-Dollar.
04 Dow_erweitert Kapazitäten für Methylcelullose
Die Geschäftseinheit Dow Construction Chemicals (DCC) des Chemiekonzerns Dow will die Produktionskapazität ihrer Methylcellulose-Anlagen erweitern. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage bezüglich Celluloseprodukten im Baugewerbe.
cable_light
Platz 3: Rund 79 Mrd. US-Dollar hat sich der Kabelkonzern Charter Communications die Übernahme von Time Warner Cable kosten lassen.
02 Shell Computermodell der FLNG-Anlage von Shell
Platz 2: Die Übernahme der BG Group hat sich der Energieriese Royal Dutch Shell 79,3 Mrd. US-Dollar kosten lassen.
Glass of light beer on a dark pub.
Platz 1: Die bislang größte Übernahme in der Lebensmittelindustrie war die Fusion zwischen Anheuser-Busch und Sab Miller. Kostenpunkt: 107 Mrd. US-Dollar. Jedes dritte Bier das auf der Welt getrunken wird, stammt seither aus den Braukesseln des Biergiganten.

Unternehmen