Chemietechnik.de

TDI-Anlage: BASF weiht Milliarden-Projekt in Ludwigshafen ein

Der Chemiekonzern BASF hat in Ludwigshafen die neue Anlage zur Herstellung von Toluoldiisocyanat eingeweiht. In das Projekt investierte der Hersteller einschließlich der Vorstufen mehr als eine Milliarde Euro – die bislang größte Investtion am Standort Ludwigshafen.

TDI-Anlage: BASF weiht Milliarden-Projekt in Ludwigshafen ein
Die neue TDI-Anlage hat eine Kapazität von 300.000 Tonnen pro Jahr
Die neue TDI-Anlage hat eine Kapazität von 300.000 Tonnen pro Jahr
Durch die Investition entstehen in Ludwigshafen ca. 200 neue Arbeitsplätze
Durch die Investition entstehen in Ludwigshafen ca. 200 neue Arbeitsplätze
Mit der neuen Anlage wurden auch zahlreiche Vorprodukt-Anlagen neu gebaut bzw. erweitert
Mit der neuen Anlage wurden auch zahlreiche Vorprodukt-Anlagen neu gebaut bzw. erweitert
Die Anlage wurde am 17. November 2015 eingeweiht
Die Anlage wurde am 17. November 2015 eingeweiht
Polit-Prominenz bei der Einweihung der neuen TDI-Anlage
Polit-Prominenz bei der Einweihung der neuen TDI-Anlage
Zur Einweihung waren auch Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gekommen. Rechts: BASF Vorstandschef Kurt Bock
Zur Einweihung waren auch Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gekommen. Rechts: BASF Vorstandschef Kurt Bock

Zur Einweihungsfeier waren auch Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Ministerpräsidentin Malu Dreyer angereist. Durch die Investition entstehen am Ludwigshafener Standort rund 200 zusätzliche Arbeitsplätze.

Die TDI-Anlage besteht aus Anlagenteilen zur Herstellung von DNT (Dinitrotoluol), TDA (Toluylendiamin) und TDI (Toluoldiisocyanat). Darüber hinaus wurden die für den Verbund wichtigen Vorstufen modernisiert und erweitert. Außerdem wurde die Infrastruktur, also die Versorgung mit Dampf, Strom und Wasser, ausgebaut.
TDI ist ein wichtiger Ausgangsstoff für den Spezialkunststoff Polyurethan. Es wird zu einem großen Teil in der Möbelindustrie (elastische Schäume für Matratzen, Polsterung oder Holzbeschichtungen) sowie in der Automobilindustrie (Sitzpolster) eingesetzt. BASF betreibt Anlagen zur Herstellung von TDI in Yeosu/Südkorea, Caojing/China und Geismar/USA mit einer Kapazität von insgesamt 480.000 Tonnen. Die Anlage in Schwarzheide/Deutschland wird mit Inbetriebnahme der Anlage in Ludwigshafen sukzessive außer Betrieb genommen.

Sigmar Gabriel sieht in der Investition ein Bekenntnis zum Industriestandort Ludwigshafen: „Es ist zugleich ein wichtiger Baustein zum Erhalt der industriellen Basis in Deutschland“, so Gabriel. Aus Sicht von Malu Dreyer sind die Milliarden-Investition und 200 neue Arbeitsplätze „wichtige wirtschaftspolitische Signale, die weit über den Standort Ludwigshafen hinausgehen“.
Dr. Kurt Bock, Vorstandsvorsitzender der BASF SE, sagte: „Das Wissen der BASF-Kollegen aus aller Welt, das sie in dieses Projekt eingebracht haben, sowie die hervorragende Einbindung in den BASF-Verbund machen diese Anlage zu einer der modernsten und wettbewerbsfähigsten weltweit. Damit werden wir Kunden in Europa noch besser versorgen können.“

(as)

Unternehmen