Dann macht es bumm...

Weniger Besucher, aber trotzdem gute Stimmung auf der Powtech 2011

Die diesjährige Powtech war von den Besuchern insgesamt weniger frequentiert als noch im Frühjahr 2010. Dennoch zeigten sich die Aussteller optimistisch. Am Stand von CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food herrschte reger Andrang: Über 1.000 Messebesucher versuchten ihr Glück bei unserem Gewinnspiel. Und auch die Cocktails ließen sich unsere Kunden beim traditionellen Cocktailabend schmecken.

November 2011
Schlange stehen am Glücksrad von CT und Pharma+Food.
Schlange stehen am Glücksrad von CT und Pharma+Food.
November 2011
Im Freigelände der Powtech demonstrierte Hoerbiger eindrucksvoll die Wirkung von Staubexplosionen und wie sich diese per Entlastungsventil beherrschen lassen.
Im Freigelände der Powtech demonstrierte Hoerbiger eindrucksvoll die Wirkung von Staubexplosionen und wie sich diese per Entlastungsventil beherrschen lassen.
November 2011
Wie immer gut besucht: der Cocktail-Messeausklang von CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food.
Wie immer gut besucht: der Cocktail-Messeausklang von CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food.
November 2011
Jede Menge Neuheiten waren auf der Powtech in Nürnberg zu sehen.
Jede Menge Neuheiten waren auf der Powtech in Nürnberg zu sehen.
November 2011
Das Gewinnspiel am Stand von CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food wurde von Schenck Process unterstützt.
Das Gewinnspiel am Stand von CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food wurde von Schenck Process unterstützt.
So sehen Sieger aus: gleich nochmal zwei Caipirinha bestellen.
So sehen Sieger aus: gleich nochmal zwei Caipirinha bestellen.

Waren im Vorjahr noch mehr als 16.000 Teilnehmer zur Powtech nach Nürnberg gekommen – damals ein Plus von 16 % – traten vom 11. bis 13. Oktober 10 bis 12 % weniger Fachleute den Weg nach Nürnberg an. „Wenn zuhause die Produktion weiterlaufen muss, damit Lieferzeiten eingehalten werden können“, so Claus Rättich, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse, „dann ist es schwierig, auch nur auf eine Fachkraft mehr zu verzichten.“ „Am Mittag des letzten Messetages zeigten sich die Aussteller überwiegend zufrieden und hoben in besonderem Maß die Qualität der Besucher und die konkreten Anfragen in zahlreichen Gesprächen hervor“, so die Projektverantwortliche Claudia Hauser-Vollrath.
Andrang herrschte allerdings am Stand von CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food: Dort gab es durch einen Dreh am Glücksrad hochwertige Lederbälle zu gewinnen. Und auch zur traditionellen Blue Hour ließen zahlreiche CT- und P+F-Kunden den ersten Messetag am Stand des Hüthig Verlags ausklingen. Für die nächste Veranstaltung im Frühjahr 2013 soll es eine neue Hallenaufteilung geben, da das Messegelände aufgrund der Feiertagssituation durch mehrere Veranstaltungen belegt sein wird.
Einen ausführlichen Bericht über die Highlights der diesjährigen Powtech lesen Sie in der Dezember-Ausgabe der CHEMIE TECHNIK.

infoDIRECT 1111CT610

Unternehmen