Graphen für Lithium-Ionen-Batterien

Evonik investiert in Elektrodenmaterial-Hersteller SuperC

Evonik stärkt das Wachstum bei Batterielösungen, indem der Chemiekonzern in das chinesische Unternehmen SuperC investiert. SuperC stellt sogenanntes few-layer Graphene (FLG) zum Beschichten von Elektroden in Lithium-Ionen-Batterien her.

Gefäße mit schwarzer Paste, die mit chinesischen Schriftzeichen beschriftet sind; Graphen; Kathodenmaterial; Lithium-Ionen-Batterie; Elektromobilität
Mit dem FLG können Pasten für Elektroden von Lithium-Ionen-Batterien hergestellt werden.

Die Investition stammt aus dem Sustainability Tech Fund, den Evonik 2022 mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 150 Mio. Euro aufgelegt hat. Der Chemiekonzern hat in SuperC investiert, weil das chinesische Unternehmen ein Verfahren entwickelt hat, um Graphen mit wenigen Schichten (FLG) und damit wiederum Pasten für Elektroden in Lithium-Ionen-Batterien herzustellen. Durch die Zugabe von Graphen erhöht sich die elektrische und thermische Leitfähigkeit der Batterien, was ihre Gesamtleistung und Ladegeschwindigkeit verbessert. Die Batterien sind zudem weniger temperaturempfindlich – das senkt den Kühlungsbedarf und reduziert die Brandgefahr.

Produkte von Evonik kommen in zahlreichen Komponenten der Batterien zum Einsatz – wie Ihnen auch unsere interaktive Karte zu Batteriematerialien zeigt. Zudem verfügt der Chemiekonzern über ein eigenes globales Forschungszentrum für Lithium-Ionen-Batterien in Shanghai.