Für Anwendungen der Steuerungs- und Regelungstechnik hat Enemac Miniaturkupplungen im Programm. Je nach Einsatz stehen verschiedene Kupplungsattribute im Vordergrund.
Redaktion Redaktion
Anzeige
Ausgleich von Radialversatz
Schwingungsdämpfung
Temperaturen zwischen -100 und 300 °C
Je nach Einsatz stehen verschiedene Kupplungsattribute im Vordergrund
Zum Ausgleich von Radialversatz oder der Axialverschiebung zweier Achsen eignet sich die Kreuzschieberkupplung vom Typ EWOHC. Sie ist unter anderem für Tachos, NC-Achsen, Schrittmotoren, Roboterantriebe, Lineareinheiten oder Handhabungseinrichtungen geeignet. Stehen hingegen Schwingungsdämpfung, Vibrationsdämpfung oder elektrische Isolierung im Vordergrund, beispielsweise in der Medizintechnik, bietet sich laut Hersteller die Elastomerkupplung vom Typ EWJTC an. Die Metallbalgkupplungen vom Typ EWA und EWB ermöglichen es, Versätze auszugleichen. Durch die Ganzmetallausführung können Betreiber sie in einem Temperaturspektrum von -100 bis 300 °C einsetzen. Bei normalem Betrieb sind die Kupplungen wartungsfrei und bei ordnungsgemäßem Einbau erreichen sie eine fast unbegrenzte Lebensdauer.