Joint als Flugzeug getarnt

(Bild: Dushlik, Picture Partners und Yevheniia - AdobeStock)

Es ist Urlaubssaison! Abhängig vom Bundesland sind die einen gerade aus dem Sommerurlaub zurück, die anderen bereiten sich schon auf die Herbstferien vor. Will man in einem dieser Urlaube ferne Länder und fremde Kulturen erkunden, steigt man vermutlich in den Flieger – denn die Urlaubstage sind spärlich und auch ein Verbrennerauto hat eine Reichweitengrenze. Oder zumindest hat die Nervenstärke der Insassen nach mehreren Hundert Kilometern ein Ende. Nachhaltigen Flugkraftstoffen sei Dank, muss man beim Einstieg in den Flieger auch immer weniger ein schlechtes Gewissen haben, Stichwort Flugscham. Oder zumindest 50 % weniger schlechtes Gewissen, denn das ist der Anteil, zu dem die SAF aktuell dem regulären Kerosin beigemischt werden dürfen. Erst ab voraussichtlich 2030 gestattet die Gesetzeslage den Einsatz von 100 % SAF.

Was also bis dahin tun?

Wie es der Zufall will, hat sich im August herauskristallisiert, dass ein anderer Stoff in Deutschland nun aus der Dunkelheit der Illegalität in den Halbschatten, der bedingten Legalität gebracht wurde: das Cannabis. Und in diesem Halbschatten lässt es sich als privater Endverbraucher sehr gut aushalten. Zumal Studien gezeigt haben, dass THC das Erinnerungsvermögen des menschlichen Gehirns negativ beeinflusst bis hin zu Erinnerungen an Dinge, die so nie passiert sind.

Was würde sich demnach besser eignen als Cannabis, die restlichen 50 % Flugscham, die wir mindestens bis 2030 noch empfinden werden, zu verdrängen? Sehen Sie es als einen Höhenflug der anderen Art an oder ist es ein Zufall, dass der Zustand, in dem man sich nach dem THC-Konsum befindet, als high beschrieben wird? Mit dem richtigen Stoff lässt sich vielleicht sogar das gesamte schlechte Gewissen und der mögliche Urlaubsstress umgehen.

Dafür braucht es bloß einen Joint und genügend Vorstellungskraft – schon sehen Sie vom heimischen Sofa aus die Wolken von oben, weiße Strände, an denen Sie sich realitätsnah mit anderen Urlaubern um die Liegen streiten, und erinnern sich an den Geschmack exotischer Früchte, die Sie nie gekostet haben. Es liegt also an Ihnen – auf welchen alternativen Stoff setzen Sie für die Urlaubssaison?

Sie möchten gerne weiterlesen?