
(Bild: picsfive – Adobe Stock)
Als Gründungsmitglieder des Konsortiums Cyclyx schließen sich Lyondellbasell und Ineos den gemeinsamen Bemühungen einer wachsenden Zahl von Unternehmen an, sich für eine nachhaltigere Zukunft der Kunststoffe einzusetzen. Beide Unternehmen werden mit ihrer Mitgliedschaft auch Führungspositionen innerhalb des Joint Venture besetzen: Ricardo Cuetos, Vizepräsident von Ineos Styrolution America, und Ganesh Nagarajan, Associate Director, Polymers Business Development and Projects bei LyondellBasell werden Mitglieder des Exekutivbeirats. Der Initiator des Joint Venture, das Recyclingunternehmen Agilyx, hat mit chemischem Recycling erst vor kurzem einen Meilenstein bei der Verwertung von Styrol-Abfällen erreicht.
Die neu beigetretenen Unternehmen engagieren sich beide bereits für verstärktes Kunststoffrecycling und Kreislaufwirtschaft. So hat sich Lyondelbasell verpflichtet, bis 2030 jährlich zwei Millionen Tonnen recycelter und erneuerbarer Polymere zu produzieren und zu vermarkten. Mit Investitionen in Recyclingtechnologien und Kooperationen, die sich auf die Förderung der Recyclinginfrastruktur und der Endmärkte für Recyclingprodukte konzentrieren, bringt der Konzern wertvolles Wissen und Erfahrung in Cyclyx ein. Ineos Styrolution will sich als Teil seines globalen Kunststoff-Versprechens in Richtung einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen bewegen und hat mit diesem Ziel eine Reihe von Produkten entwickelt, die aus recycelten Kunststoffabfällen sowie aus Materialien auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt werden.
Die Mitglieder des Cyclyx-Konsortiums erhalten Zugang zur Cyclyx-Plattform, die ein integriertes Paket von Technologien umfasst. Dazu gehören die chemische Charakterisierung von Kunststoffen und die vorausschauende Modellierung von Rohstoffquellen bis hin zu Produktpfaden, kundenspezifischen Rohstoffrezepten und maßgeschneiderten Lieferketten. Dies zielt darauf ab, Altkunststoff-Rohstoffe zu liefern, die für alle bestehenden und neuen mechanischen und fortschrittlichen Recyclingverfahren geeignet sind.
"Weit über konventionelle Methoden hinaus"
"Cyclyx ist führend auf dem Gebiet des Rohstoffmanagements und der Technologie und geht weit über konventionelle Methoden zur Rückgewinnung von Kunststoffabfällen hinaus“, betont Ricardo Cuetos, Vizepräsident von Ineos Styrolution America. „Das umfassende Wissen von Cyclyx über die Beschaffung von Polystyrolabfällen wird es uns ermöglichen, die erforderlichen Mengen an Rohstoffen zu erreichen, die wir benötigen, um die zunehmend hohe Nachfrage nach recycelten Polystyrolprodukten zu befriedigen.“
Ken Lane, Executive Vice President Global Olefins and Polyolefins bei LyondellBasell, bekräftigt: "Als Gründungsmitglied von Cyclyx ist die Erhöhung der Recyclingrate von Kunststoffabfällen für unseren Weg der Nachhaltigkeit unglaublich wichtig. […] Wir wollen durch unser Engagement bei Cyclyx ein Teil der Lösung sein, die uns und unserer Branche helfen kann, unsere Recyclingziele zu erreichen."
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit