
Air Liquide beliefert BASF am Standort Antwerpen seit über 50 Jahren. Mit drei neuen Verträgen haben die Partner ihre langfristige Zusammenarbeit vertieft. (Bild: Air Liquide)
Der Gaszulieferer betreibt im Raum Antwerpen fünf Produktionsanlagen. Diese dienen als Grundlage für einen neuen 15-Jahres-Vertrag mit BASF. Bestandteil ist die Versorgung bestehender Anlagen mit Luftgasen sowie Sauerstoff für eine geplante Ethylenoxid-Anlage.
Air Liquide plant außerdem eine neue Anlage zur Stickstoffentfernung (NRU), um BASF mit hochreinem Gas für eine effizientere Produktion von Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) zu versorgen. MDI ist ein wichtiger Ausgangsstoff in der Herstellung von Dämm- und Isoliermaterialien. Die NRU soll bis Mitte 2021 den Betrieb aufnehmen.
Darüber hinaus wird der Gaskonzern einen Teil der Methanfraktion, die während des BASF-Produktionsprozesses entsteht, aufkaufen und als Rohstoff in den Wasserstoff-Produktionsanlagen am Standort verwerten. Dieser Beitrag zur Kreislaufwirtschaft soll die CO2-Emissionen am Standort Antwerpen um bis zu 15.000 t/a reduzieren.
„Nachhaltige Lösungen im Einklang mit Klimazielen“
Air Liquide ist ein langjähriger Gaslieferant des integrierten Chemiebeckens von Antwerpen, dem größten in Europa. Die Gruppe beteiligt sich auch aktiv an den Initiativen zur Bekämpfung des Klimawandels im Hafen von Antwerpen. So unterzeichnete der Konzern gemeinsam mit BASF und anderen führenden Akteuren im Dezember letzten Jahres eine Kooperationsvereinbarung, um die Möglichkeiten zur Reduktion von CO2-Emissionen vor Ort zu untersuchen.
„Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit BASF, einem strategischen Kunden der Gruppe, weiter zu stärken“, erklärte Francois Jackow, Executive Vice-President bei Air Liquide. „Der Abschluss dieser neuen Verträge zeigt die umfassenden Fähigkeiten von Air Liquide, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln und langfristig Wert für seine Kunden zu schaffen. Sie spiegelt auch unsere Verpflichtung wider, unsere Kunden bei der Bewältigung der Herausforderung der Energiewende im Einklang mit unseren Klimazielen zu unterstützen.“ (ak)
Chemiekonjunktur und Rohstoffbasis in Deutschland
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...

Turnkey-Konzept CSPE 2.0
Optima Pharma stellt auf der Achema das Erfolgskonzept vor, mit dem komplexe Turnkey-Projekte aus Abfüll- und Verschließanlage, Isolator und Gefriertrockner, auf den Punkt realisiert werden, um sichere Produktionsstarts in kürzerer Zeit zu erzielen.Weiterlesen...

Absperrklappe H 011
Die Baureihe H 011 von Ebro kombiniert hohe chemische und mechanische Resistenz mit Reinigungsfähigkeit, und ist damit ideal für Brauereien, Sudhäuser, Molkereien sowie Getränke-, Farben-, Lack- und Pharma-Industrie.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit