Bakterien, Einzeller, Biotechnologie

Biotechnologie ist nicht nur in der Pharmabranche ein Wachstumsmarkt, auch für die Chemieindustrie bietet die Fermentation mit Bakterien Lösungen. (Bild: martanfoto - Fotolia)

Lanzatech ist auf die Kohlenstoffabscheidung und -umwandlung kurz CCT spezialisiert und ermöglicht damit Kohlenstoffabfälle in Kraftstoffe, Textilien, Verpackungen oder andere Produkte umzuwandeln. Die CCT-Technologie von Lanzatech, die Adnoc und das Unternehmen als Partner weiter erforschen wollen, nutzt Bakterien, die kohlenstoffreiche Abfallströme aus Öl-, Gas- und Produktionsanlagen verbrauchen und in Zwischenprodukte umwandeln. Aus den Zwischenprodukten wiederum können Gummi, Kunststoffe, synthetische Fasern und anderen Kohlenwasserstoffe hergestellt werden. Diese Materialien bilden die Bausteine für Verbraucherprodukte wie Kleidung und Waschmittel sowie für nachhaltigen Flugzeug-Treibstoff (SAF).

Konkret wollen die Projektpartner untersuchen, wie sie die Gasfermentierungs-Technologie nutzen können, um Ethanol und andere chemische Zwischenprodukte – wie kohlenstoffnegatives Aceton und Isopropanol – aus Abgasen sowie SAF herzustellen.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?