BASF erweitert APG-Produktion in Thailand
BASF hat am Standort Bangpakong, Thailand, die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten für Alkylpolyglykoside (APG) offiziell in Betrieb genommen. Damit reagiert der Konzern auf wachsende Nachfrage bei nachhaltigen Tensiden.
von links: Prakash Devassy (Managing Director, Thailand & Business Management, Oleo Surfactants, Asia Pacific), Rahul Tilve (Vice President Operations, Care Chemicals, Asia Pacific), Tedy Waworuntu (Director, Bangpakong Site, Thailand) and Suppawan Rattanapirom (Director – Business Services & People Services, Thailand) bei der Eröffnung des APG-Werks am Standort Bangpakong, Thailand.
BASF
APGs gelten als biobasiert, leicht biologisch abbaubar und besonders milde nichtionische Tenside. Sie werden aus 100 % natürlichen Rohstoffen gewonnen und sind in zahlreichen Anwendungen einsetzbar – von Körper- und Haushaltspflege über I&I-Reiniger bis hin zu industriellen Formulierungen und landwirtschaftlichen Anwendungen.
Mit Bangpakong baut BASF sein globales Produktionsnetz weiter aus, das bereits Werke in Düsseldorf (Deutschland), Jinshan (China) und Cincinnati (USA) umfasst. Eine zusätzliche APG-Linie in Cincinnati soll 2026 in Betrieb gehen und die Versorgung in Nordamerika weiter stärken.
„Diese Investition unterstreicht unser Engagement, ein verlässlicher Partner für Kunden in den Bereichen Personal Care, Home Care und Industrie zu sein“, sagte Mary Kurian, President Care Chemicals. „Die zusätzliche APG-Produktion in Thailand ermöglicht uns mehr Flexibilität, schnellere Lieferzeiten und stärkt unsere Leistungsfähigkeit im Wachstumsmarkt Asien.“