Covestro modernisiert Technikum für PU-Elastomere in Leverkusen
Covestro hat in Leverkusen sein neu gestaltetes Technikum für Hochleistungs-Polyurethan-Elastomere der Marke Vulkollan eröffnet. Der Kunststoffhersteller will hier neue Anwendungslösungen entwickeln und testen sowie Prototypen bauen und anpassen.
Sucheta Govil, Chief Commercial Officer (rechts), und Dr. Thomas Braig, Leiter der Geschäftseinheit Elastomere (2. v.l.), begutachten Räder, die mit dem Elastomer der Marke Vulkollan gefertigt wurden.
(Bild: Covestro)
Das Technikum ist ausgestattet mit einer neuen Generation spezieller Anlagen für die Verarbeitung von Elastomeren, die auf dem Elastomer Naphthylen-1,5-diisocyanat (NDI, läuft bei Covestro unter der Marke Desmodur 15) basieren.
"Bei diesem Hochleistungselastomer geht es vor allem um eine enge Interaktion mit dem Kunden, um den vollen Nutzen aus differenzierten innovativen Lösungen zu ziehen", erläutert Sucheta Govil, Chief Commercial Officer (CCO) von Covestro. Die entwickelten Elastomerlösungen sollen insbesondere dann zum Einsatz kommen, wenn andere Elastomere an ihre Grenzen stoßen.
Vulkollan gehört nach Einschätzung von Covestro seit Jahrzehnten zu den leistungsfähigsten und bekanntesten Elastomeren am Markt. Es eignet sich zum Beispiel für High-End-Anwendungen in der Fördertechnik und weitere besonders anspruchsvolle Anwendungen.
Bildergalerie: Daten und Fakten zur deutschen Kunststoffindustrie