Programm des Engineering Summit steht

Hochkarätige Sprecher beim 9. Engineering Summit

Zwei Tage voller fachlicher Expertise, intensivem Networking und spannenden Diskussionen. Das Programm ist nun um weitere Sprecher ergänzt.

Veröffentlicht Geändert
9. Engineering Summit am 19. und 20. September 2023 in Darmstadt
9. Engineering Summit am 19. und 20. September 2023 in Darmstadt, organisiert von CHEMIE TECHNIK und VDMA

Die Referenten

Christian Fisch
Christian Fisch, Senior Vice President / Head of Customer Project Management, Krones AG
Hussein Shoukry
Hussein Shoukry, Senior Vice President Projects, Siemens Energy AG
Nils Aldag
Nils Aldag, Geschäftsführer, Sunfire GmbH
Peter Müller-Baum
Peter Müller-Baum, Geschäftsführer, VDMA PtXfA
Jürgen Nowicki
Jürgen Nowicki, CEO, Linde Engineering
Dr. Ralph Kleinschmidt
Dr. Ralph Kleinschmidt, Head of Technology & Innovation, thyssenkrupp Industrial Solutions AG
Robert Seehawer,
Robert Seehawer Geschäftsführer / Managing Director, AquaVentus
Dipl.-Ing. Solveig Vitz
Dipl.-Ing. Solveig Vitz, Head of Group Supply Chain, Andritz AG
Stefan Groetzschel
Stefan Groetzschel, Referent, VDMA Abteilung Bildung
Thomas Heinzerling
Thomas Heinzerling, Senior Vice President, Advanced Operations Services, Linde Engineering
Dr.-Ing. Christian Jantzen
DR.-Ing. Christian Jantzen, VP Joint Ventures South/West, Uniper Global Commodities SE
Prof. Dr. rer. pol. Julia Krause
Prof. Dr. rer. pol. Julia Krause, Professur für International Industrial Sourcing and Sales, HTW Dresden
Dr. Oliver Weinmann
Dr. Oliver Weinmann, Präsident, DWV - Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband
Romain Forté
Romain Forté, Technical Director Hynamics Deutschland GmbH
Sascha Blank
Sascha Blank, Commercial Management, Lagre Hydro Projects, Service & Rehab, Andritz Hydro GmbH
Victoria Tauscher
Victoria Tauscher, HR Director - E&C Center of Excellence Talent Management & Employee Experience, Air Liquide

das Programm für den Engineering Summit 2023 steht fest und es ist wieder mit hochkarätigen Referenten besetzt. Zwei Tage voller fachlicher Expertise, intensivem Networking und spannenden Diskussionen liegen vor den Teilnehmern.

Der Networking-Event findet vom 19. bis 20. September 2023 in Darmstadt statt und wird sich intensiv mit den Schlüsselthemen auseinandersetzen, die unsere Branche derzeit prägen. In den Summit-Talks und Vorträgen erwartet die Besucher Diskussionen und Best Practises zu folgenden Schwerpunkten:

1. Energiewende und Dekarbonisierung:

Der Großanlagenbau kann den Wandel hin zur Klimaneutralität aktiv gestaltet und zu innovativen Lösungen beitragen. Von Energieeffizienz bis hin zu Zero Emission: Es braucht Innovationen und Anlagenbauer, die diese umsetzen. Aber auch Planungssicherheit ist unbedingt notwendig. Im Summit-Talk diskutieren wir über die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen für den Anlagenbau.

2. Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft:

Wasserstoff ist essentiell für die Energiewende. Alle reden vom Wasserstoff, nahezu jedes Unternehmen möchte grünen Wasserstoff als Energiequelle einsetzen. Die Nachfrage nach (grünem) Wasserstoff hat sich noch verschärft, da durch den Russland-Krieg die Option, Erdgas als Brückentechnologie zu verwenden, weitgehend entfallen ist.
Welche Chancen dies für den europäischen Anlagenbau bietet, aber auch, welche Stolpersteine es gibt, ist Thema beim Engineering Summit.

3. Ressourcen-Management:

Ressourcen im Anlagenbau müssen effizienter genutzt werden, um ökologische und wirtschaftliche Ziele gleichermaßen zu erreichen. Die Situation bei den Lieferketten hat sich inzwischen etwas entspannt, dennoch steht in den Unternehmen die Frage an, wie diese für die Zukunft resilienter gestaltet werden können, damit die Versorgungssicherheit gewährleistet ist. Auch Personal ist eine knappe Ressource. Wie man es findet und bindet, wird im Summit Talk 3 diskutiert.

4. Unternehmenstransformation und neue Geschäftsmodelle im Anlagenbau:

Die Welt ist volatiler geworden. Für die Unternehmen heißt das, dass sie flexibler werden müssen, um sich erfolgreich für die Zukunft zu positionieren. Wie sich das auf die Geschäftsmodelle und Projekte im Anlagenbau auswirkt und wie ein modernes Vertrags- und Risikomanagement aussieht, ist Teil des Themenblocks "Unternehmenstransformation".

>> Das Programm im Überblick

Engineering Summit 2023

Engineering Summit 2023 in Darmstadt
Engineering Summit | 19. & 20. September 2023 | Darmstadtium, Darmstadt

Die Industrie zu transformieren ist eine der drängendsten Aufgaben im Kampf gegen den Klimawandel. Eine große Herausforderung für den Anlagenbau, der neue Verfahren, wie etwa die Wasserstoffwirtschaft in den großtechnischen Maßstab skalieren muss.
Ob das gelingen kann, hängt unter anderem von folgenden Fragen ab:
Gibt es ausreichend Fachkräfte?
Wie sind die politischen Rahmenbedingungen?
Welche Möglichkeiten gibt es, besonders energieintensive Industrien, wie die chemische oder die Zementindustrie zu dekarbonisieren?
Auf dem 9. Engineering Summit am 19.-20. September in Darmstadt werden die führenden Köpfe des Maschinen- und Anlagenbaus diese und weitere aktuelle Themen der Branche diskutieren.
Kommen Sie nach Darmstadt und diskutieren sie mit!

>> zur Website des Engineering Summits

>> zur Anmeldung für den 9. Engineering Summit