
Die drei geschlossenen Verträge umfassen zwei Joint-Ventures und eine 50 prozentige Übernahme einer Tochtergesellschaft. (Bild: Ineos)
Die neu geschlossenen Abkommen sollen nach Angaben von Ineos 7 Mio. t/a und einen Umsatz von rund 10 Mrd. US-Dollar erwirtschaften. Ineos erwirbt zum einen 50 % der Shanghai Secco Petrochemical Company Limited, einer Tochtergesellschaft von Sinopec, mit einer Kapazität von 4,2 Mio. t petrochemischer Produkte.
Zum anderen gründen Ineos und Sinopec ein 50:50-Joint-Venture für die Produktion von Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Eine entsprechende Anlage mit einer Leistung von 600 kt/a wird gerade in der chinesischen Küstenstadt Ningbo errichtet und soll Ende 2023 in Betrieb gehen. Die beiden Unternehmen wollen als Teil des Joint-Ventures noch zwei weitere ABS-Anlagen mit Kapazitäten von jeweils 300 kt/a bauen – eine davon in Tianjin, der Standort der zweiten ist noch offen.
Der dritte geschlossene Vertrag ist ebenfalls ein 50:50-Joint-Venture zwischen den Partnern. Im Rahmen der Vereinbarung wollen die beiden Unternehmen eine HDPE-Anlage mit einer Kapazität von 500 kt/a in der chinesischen Stadt Tianjin bauen. Neben dieser Anlage planen die Partner, mindestens zwei weitere HDPE-Anlagen mit einer Produktionskapazität von 500 kt/a zu errichten, in denen sie beabsichtigen Ineos-Rohre herzustellen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

E-Fuels: Hy2gen und Technip Energies starten Machbarkeitsstudie
In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt. Ziel des Projektes ist die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab.Weiterlesen...

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit