Hydrocracker für Loto Oil

Maire Tecnimont erhält EPC-Auftrag für Raffinerieprojekt in Polen

Der italienische Anlagenbauer Maire Tecnimont hat von Lotos Oil einen Lump Sum Turn Key-Auftrag für die Errichtung einer Hydrocrackanlage erhalten. Mit dem 200-Mio. Euro Auftrag soll die Raffinerie in Danzig erweitert werden.

Raffinerieprojekt von Maire Tecnimont in Polen
Maire Tecnimont erweitert für Lotos die Raffinerie im polnischen Danzig.

Der Auftrag wird von der Tochtergesellschaft des italienischen Anlagenbau-Unternehmens, KT - Kinetics Technology, abgewickelt werden. Lotos Oil hat diesen als EPC Lump Sum-Turn Key vergeben und will seine Raffinerie in Danzig erweitern: Die Rohölverarbeitungskapazitäten sollen erhöht werden, gleichzeitig soll die Produktion qualitativ hochwertiger und energieeffizienter Kraftstoffe sichergestellt werden. Lotos Oil gehört zur Lotos-Gruppe, dem zweitgrößten Raffinerieunternehmen in Polen, das in der Gewinnung und Verarbeitung von Rohöl sowie im Groß- und Einzelhandel mit raffinierten Erdölprodukten tätig ist.

Der Auftrag hat einen Wert von etwas mehr als 200 Mio. € und beinhaltet die Errichtung einer Hydrocrack-Anlage (Hydrocracked Base Oil plant) mit den dazugehörigen logistischen Einrichtungen, die die Produktion von Grundölen der Gruppe II ermöglichen werden. Das Projekt wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 mit voll funktionsfähigen Anlagen abgeschlossen sein. Die Anlage wird die zweite ihrer Art in Europa sein: Sie ermöglicht es, leistungsfähigere Grundölgruppen mit geringeren Umweltauswirkungen zu verarbeiten. Internationale Umweltvorschriften treiben den Bedarf an höherwertigen Grundölen voran, insbesondere im Automobilsektor, wo die Motorenölhersteller auf die steigende Nachfrage nach schwefelarmen und energieeffizienten Produkten reagieren.

Pierroberto Folgiero, CEO der Maire Tecnimont Gruppe, kommentierte: "Wir freuen uns, dass wir unsere langjährige und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit mit einem so renommierten Kunden mit diesem dritten EPC-Projekt in der Danziger Raffinerie fortsetzen können. Mit diesem Auftrag stärken wir unsere Präsenz in Polen und unser Engagement, die Lotos-Gruppe bei der Sicherstellung der besten umweltfreundlichen Prozesse und Produkte zu unterstützen".

Bilderstrecke: Das sind die aktuellen Anlagenprojekte (August 21)

Haldor Topsoe plant Anlage für Raffinerie-Katalysatoren in den USA
Haldor Topsoe plant am bestehenden Produktionsstandort Bayport, Texas, eine Anlage für Hydroprocessing-Katalysatoren mit einer Kapazität von 15.000 t/a.Mehr zum Projekt.
Tecnimont erhält 430-Millionen-Euro-Auftrag
Der Anlagenbauer Tecnimont hat von Repsol einen EPC-Pauschalvertrag erhalten, um im portugiesischen Sines zwei Polymeranlagen zu errichten. Tecnimont rechnet damit, das Projekt bis 2025 abzuschließen.Mehr zum Projekt.
Haldor Topsoe und Yanchang bauen Methanolkatalysator-Anlage in China
Haldor Topsoe und Shaanxi Yanchang Petroleum gründen ein Joint Venture, um den chinesischen Markt mit lokal produzierten Methanol-Synthesekatalysatoren zu beliefern.Mehr zum Projekt.
Air Liquide baut 30-MW-Elektrolyseur in Oberhausen
Air Liquide plant, durch den Bau eins PEM-Elektrolyseurs klimaneutralen Wasserstoff zu erzeugen. Den will das Unternehmen in seine bestehende Wasserstoff-Pipeline integrieren, um emissionsfreie Mobilität im Raum Rhein-Ruhr zu fördern.Mehr zum Projekt.
Thyssenkrupp prüft grünes Wasserstoff-Ammoniak-Projekt in Abu Dhabi
Thyssenkrupp hat von dem emiratischen Unternehmen Helios den Auftrag erhalten, eine technische Studie für ein neues Projekt für grünen Wasserstoff und grünes Ammoniak durchzuführen.Mehr zum Projekt.
Ineos verkauft Schwefelsäure-Anlage in Spanien an Weylchem
Die Weylchem Group hat die Ineos Sulphur Chemicals Spain, einen spezialisierten Hersteller von Schwefelsäure in Spanien, von Ineos Enterprises übernommen. Die Unternehmensgruppe entwickelt sich damit zu einem der führenden europäischen Anbieter von Schwefelchemikalien.Mehr zum Projekt.
Saudi Arabien billigt Wasserstoff-Absichtserklärung mit Deutschland
Das saudische Kabinett hat eine Absichtserklärung zwischen Deutschland und dem saudischen Energieministerium zur Entwicklung von Wasserstoff-Projekten gebilligt. Es geht dabei auch um Know-how-Transfer.Mehr zum Projekt.
Alzchem baut Kapazitäten für Kreatin-Monohydrat aus
Das Spezialchemie-Unternehmen Alzchem hat angekündigt, seine Produktionskapazitäten für Kreatin-Monohydrat und dessen Vorstufen deutlich zu erhöhen. Das Produkt kommt als Nahrungsergänzung sowie in veganen und vegetarischen Lebensmitteln zum Einsatz.Mehr zum Projekt.
Lanxess erweitert Kapazität für helle Schwefelträger
Lanxess baut am Standort Mannheim seine Produktionskapazität für helle Schwefelträger um mehrere Kilotonnen aus. In das Projekt investiert der Spezialchemie-Konzern einen zweistelligen Millionenbetrag.Mehr zum Projekt.
BASF erweitert Anlagen für Downstream-Chemikalien in Nanjing
BASF und Sinopec bauen ihren gemeinsamen Verbundstandort im chinesischen Nanjing weiter aus. Die beiden Chemiekonzerne wollen dabei vor allem die Kapazitäten mehrerer Anlagen für Downstream-Chemikalien für den wachsenden chinesischen Markt steigern.Mehr zum Projekt.
Weylchem errichtet Rekord-Halex-Anlage in Frankfurt-Fechenheim
Weylchem errichtet am Standort der Tochtergesellschaft Allessa in Frankfurt-Fechenheim eine Kaliumfluorid-Anlage für Halogenaustausch-Reaktionen (Halex) – nach Angaben des Feinchemie-Konzerns die größte ihrer Art „in der westlichen Welt“.Mehr zum Projekt.
Linde liefert grünen Wasserstoff an Infineon
Linde hat mit Infineon vereinbart am Standort Villach in Österreich grünen Wasserstoff zu produzieren und zu speichern. Um den Wasserstoff für die Halbleiter-Fertigung von Infineon herzustellen, plant Linde einen 2-MW-PEM-Elektrolyseur in Villach.Mehr zum Projekt.
Sumitomo prüft mit Rio Tinto Wasserstoff-Pilotanlage
Sumitomo will gemeinsam mit dem Bergbau-Konzern Rio Tinto den Bau einer Wasserstoff-Pilotanlage in der australischen Region Gladstone untersuchen. Der Wasserstoff könnte in einer dortigen Tonerde-Raffinerie Erdgas ersetzen.Mehr zum Projekt.
RWE und Naftogaz unterzeichnen Wasserstoff-Absichtserklärung
RWE und das ukrainische Energieunternehmen Naftogaz planen, zukünftig entlang der gesamten Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff zusammenzuarbeiten. Dafür wollen die Partner in der Ukraine produzierten Wasserstoff nach Deutschland exportieren.Mehr zum Projekt.
Agilyx prüft Bau einer chemischen Recyclinganlage in Südkorea
Agilyx und Kumho Petrochemical wollen zusammenarbeiten, um die Entwicklung und den Bau einer chemischen Recyclinganlage in Südkorea zu untersuchen. Die Projektpartner beabsichtigen, aus gebrauchten Kunststoffen Reifen-Rohstoffe zu gewinnen.Mehr zum Projekt.
Engineering Summit
Wie die Dekarbonisierung und der Trend zur Nachhaltigkeit den europäischen Anlagenbau verändern wird, ist Thema des kommenden Engineering Summit, der vom 1. bis 2. Dezember 2021 in Darmstadt stattfinden wird.Mehr Informationen dazu.